Aktuelle Studie von Informatica Datenmanagementtools kommen vermehrt zum Einsatz

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Eine aktuelle Studie von Wakefield Research im Auftrag von Informatica zeigt, dass Datenverantwortliche im laufenden Jahr mehr in das Cloud- und Datenmanagement investieren wollen.

Christian Geckeis, General Manager DACH von Informatica
Christian Geckeis, General Manager DACH von Informatica
(Bild: Informatica)

Die internationale Studie „CDO Insights 2023: How to Empower Data-Led Business Resiliency“ wurde unter 600 Chief Data Officers (CDOs) und Chief Analytics Officers (CAOs) durchgeführt. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Investitionen in Cloud- und Datenmanagement auch im aktuellen Jahr erneut steigen werden. Vor allem das Thema Data Governance hat dabei für die Entscheider auf C-Level höchste Priorität. Technische Aspekte treten gegenüber den übergeordneten Geschäftszielen dabei zunehmend in den Hintergrund.

„Die Umfrageergebnisse zeigen, wie wichtig eine gut geplante, mit messbaren Geschäftsergebnissen verbundene Datenmanagementstrategie ist. Die organisatorische Ausrichtung treibt die Unternehmensverantwortlichen an, stärker in ihre Datenverwaltung zu investieren, um somit zur positiven Geschäftsentwicklung im Jahr 2023 und darüber hinaus beizutragen“, erklärt Christian Geckeis, General Manager DACH von Informatica.

Ergebnisse im Überblick

Trotz schwierigem makroökonomischen Umfeld erwarten über zwei Drittel (68 Prozent) der Datenverantwortlichen höhere Investitionen ins Datenmanagement. 55 Prozent gaben an, dass es in ihrem Unternehmen mehr als 1.000 Datenquellen gibt. Die Hälfte der CDOs wollen im laufenden Jahr fünf oder mehr Tools für das Datenmanagement einsetzen. Im Fokus der Datenstrategien steht die Verbesserung von Datenqualität und -verwaltung. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Befragten wollen in diesem Zusammenhang vor allem die Governance ihrer Daten und Prozesse verbessern. Auch Datenqualität und Stammdatenmanagement genießen Priorität.

Fast drei Viertel (70 Prozent) aller Teilnehmer sehen in einer stark aufeinander abgestimmten Geschäfts- und Datenstrategie einen Erfolgsschlüssel. 76 Prozent der Datenverantwortlichen, die ihre Daten- und Geschäftsstrategie sehr oder sogar vollständig aufeinander abgestimmt haben, verfügen dabei über vollständige Budgetkontrolle.

(ID:49085242)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung