Eine aktuelle Studie von Wakefield Research im Auftrag von Informatica zeigt, dass Datenverantwortliche im laufenden Jahr mehr in das Cloud- und Datenmanagement investieren wollen.
Christian Geckeis, General Manager DACH von Informatica
(Bild: Informatica)
Die internationale Studie „CDO Insights 2023: How to Empower Data-Led Business Resiliency“ wurde unter 600 Chief Data Officers (CDOs) und Chief Analytics Officers (CAOs) durchgeführt. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Investitionen in Cloud- und Datenmanagement auch im aktuellen Jahr erneut steigen werden. Vor allem das Thema Data Governance hat dabei für die Entscheider auf C-Level höchste Priorität. Technische Aspekte treten gegenüber den übergeordneten Geschäftszielen dabei zunehmend in den Hintergrund.
„Die Umfrageergebnisse zeigen, wie wichtig eine gut geplante, mit messbaren Geschäftsergebnissen verbundene Datenmanagementstrategie ist. Die organisatorische Ausrichtung treibt die Unternehmensverantwortlichen an, stärker in ihre Datenverwaltung zu investieren, um somit zur positiven Geschäftsentwicklung im Jahr 2023 und darüber hinaus beizutragen“, erklärt Christian Geckeis, General Manager DACH von Informatica.
Ergebnisse im Überblick
Trotz schwierigem makroökonomischen Umfeld erwarten über zwei Drittel (68 Prozent) der Datenverantwortlichen höhere Investitionen ins Datenmanagement. 55 Prozent gaben an, dass es in ihrem Unternehmen mehr als 1.000 Datenquellen gibt. Die Hälfte der CDOs wollen im laufenden Jahr fünf oder mehr Tools für das Datenmanagement einsetzen. Im Fokus der Datenstrategien steht die Verbesserung von Datenqualität und -verwaltung. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Befragten wollen in diesem Zusammenhang vor allem die Governance ihrer Daten und Prozesse verbessern. Auch Datenqualität und Stammdatenmanagement genießen Priorität.
Fast drei Viertel (70 Prozent) aller Teilnehmer sehen in einer stark aufeinander abgestimmten Geschäfts- und Datenstrategie einen Erfolgsschlüssel. 76 Prozent der Datenverantwortlichen, die ihre Daten- und Geschäftsstrategie sehr oder sogar vollständig aufeinander abgestimmt haben, verfügen dabei über vollständige Budgetkontrolle.
(ID:49085242)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.