Mit LakehouseIQ hat Databricks eine Knowledge Engine vorgestellt, die mithilfe generativer KI lernt. Sie soll mittels eines Natural Language Interfaces Datenanalyse für jeden zugänglich machen und kontextbezogene Antworten auf Fragen in natürlicher Sprache liefern.
Mit LakehouseIQ ermöglicht Databricks mittels natürlicher Sprache den Zugang zu datenbasierten Erkenntnissen.
(Bild: Databricks)
Im Rahmen seines „Data + AI Summit“ hat Databricks mit LakehouseIQ eine neue Knowledge Engine angekündigt. Sie nutzt generative KI, um Fachausdrücke, Datennutzungsmuster, Organisationsstrukturen und andere Informationen eines Unternehmens zu verstehen und in natürlicher Sprache gestellte Fragen dazu zu beantworten. Auf diese Weise kann jeder Anwender mit LakehouseIQ interagieren, ohne dazu spezifische Kenntnisse zu benötigen. Die Engine ist vollständig in Databricks Unity Catalog integriert und stellt damit sicher, dass interne Sicherheits- und Governance-Regeln eingehalten werden.
Schnell zu relevanten Erkenntnissen gelangen
Databricks will mit der Lösung vor allem das Auffinden und Nutzen von relevanten Daten in Unternehmen beschleunigen, ohne dabei zu sehr auf Datenwissenschaftler oder Programmierer angewiesen zu sein. Im Gegensatz zu Allzweckmodellen versteht LakehouseIQ auch internen Jargon oder Akronyme. Das Modell kommt mit Organigrammen zurecht und weiß zudem, welche Teams Zugang zu bestimmten Informationen haben sollten. Zu diesem Zweck lernt etwa aus Schemata, Dokumenten, Abfragen, Beliebtheit, Abstammung, Notizbüchern und BI-Dashboards.
„LakehouseIQ wird dazu beitragen, den Datenzugang für jedes Unternehmen zu demokratisieren, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und Innovationen zu beschleunigen“, ist sich Databricks-CEO Ali Ghodsi sicher. „Jeder Mitarbeiter kennt die Fragen, die er stellen muss, um seine tägliche Arbeit und letztlich sein Unternehmen zu verbessern. Mit LakehouseIQ haben sie die Möglichkeit, schnell und präzise die Antworten zu finden“, ergänzt er.
Verfügbarkeit
Der „Databricks Assistant, powered by LakehouseIQ“ ist ab sofort als Vorschau verfügbar.
(ID:49603241)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.