Das IT-Beratungsunternehmen Msg hat sich mit den Chatbot-Trends für die kommenden Monate befasst. So sei unter anderem mit einem weiter wachsenden Markt und zunehmender Nutzerakzeptanz zu rechnen.
Holger Hornik, Teamleiter Artificial Intelligence & Data Analytics von Msg
(Bild: Msg Systems AG)
Holger Hornik, Teamleiter Artificial Intelligence & Data Analytics von Msg, verweist auf eine Studie von Grand View Research, der zufolge der globale Chatbot-Markt bis 2025 auf ein Volumen von bis zu 1,25 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. 45 Prozent der Endnutzer bevorzugen bereits einen Chatbot als primären Kommunikationskanal. Das liegt auch daran, dass Bots menschliche Sprache immer besser verstehen und reproduzieren. Relevante Informationen werden einfacher vermittelt und Geschäftsprozesse effizienter gestaltet. Zudem sind Chatbots in der Lage, am Point of Contact selbstständig intelligente Entscheidungen zu treffen. Diese setzen aber Analysen historischer Daten voraus, die bereitgestellt, mit Bestandsdaten kombiniert und analysiert werden müssen. Laut Hornik werde es daher in Zukunft darauf ankommen, durch automatisierte Datenerhebung während der Chatbot-Interaktion eine breite Datengrundlage für derartige Prozesse zu schaffen.
Zunehmende Verbreitung, mehr Vorschriften
Die steigende Akzeptanz soll in Verbindung mit sinkenden Preisen dafür sorgen, dass der Einsatz von Chatbos auch für kleine und mittelständische Unternehmen oder Händler interessant wird. IT-Beratungen bieten hierbei Unterstützung, da sie über branchenspezifische Lösungen und das nötige Know-how verfügen. Dies ist vor allem wegen der strengen Regeln nötig, die zum Beispiel die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert. Sie sorgen für Klarheit und Transparenz, verhindern aber auch die unkontrollierte Erfassung und Verarbeitung von Daten. Unternehmen sind daher in Zukunft verstärkt gefordert, verantwortungsvoll mit Daten umzugehen und auf eine Richtlinien- und gesetzeskonforme Erfassung hinzuarbeiten. Insgesamt erwartet Hornik, dass Chatbots kommendes Jahr das Stadium eines Hypes hinter sich lassen und fester Bestandteil im Kundenservice und Online-Marketing werden. Der Experte rät allen Unternehmen zu einer entsprechenden Evaluierung, die künftig zeitgemäße und innovative Nutzererfahrungen bieten wollen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.