Die neue Version 7.1 von Couchbase Server sorgt für höhere Performance und Speichereffizienz. Gleichzeitig wird der Cluster-Footprint deutlich reduziert. Neu an Bord ist zudem eine direkte Integration von Tableau.
Couchbase Server ist ab sofort in Version 7.1 verfügbar.
(Bild: Couchbase)
Couchbase Server 7.1 bringt einige Verbesserungen mit sich: So bietet die aktuelle Fassung höhere Cluster-Effizienz und Performance bei niedrigeren Deployment-Kosten. Das wurde unter anderem durch eine neue High-Density-Storage-Engine erreicht. Sie steigert die Speicherkapazität von Nodes um mehr als das Dreifache sowie den Write-Throughput um das Vierfache. Dabei wird gleichzeitig der Speicherbedarf um das Zehnfache verringert. Laut Couchbase kann nun zudem mit kompakteren Clustern und dadurch reduzierten Hardware-Ressourcen gestartet werden. Dies reduziere Komplexität, Größe und Kosten von Datenbank-Clustern drastisch.
Weitere Neuerungen im Überblick
Eine weitere Neuheit ist die erweiterte Unterstützung für konventionelle Datenbankfunktionen. Couchbase Server 7.1 stellt dafür einen verbesserten Backup-Service sowie Javascript-basierte User-definierte Funktionen (UDF) bereit. Ebenfalls neu ist der ausgebaute Support für ARM-Prozessoren, der für bessere Performance bei geringerem Strombedarf und niedrigere Cloud-Kosten sorgt. Containerisierte Applikationen lassen sich etwa auf lokalen Apple-M1-Systemen entwickeln und anschließend über AWS-Graviton-basierte Instanzen verteilen, um die Infrastrukturkosten zu senken.
Auch in Sachen Analytics gibt es Neuerungen. Ein Tableau-Konnektor gestattet nun die Analyse von JSON-Daten direkt in der Datenbank. Tabellenansichten lassen sich per SQL++ erstellen und deren Visualisierung unmittelbar in Tableau umsetzen. Die Daten müssen auf diese Weise nicht bewegt werden, was die Datenbank-Performance begünstigt.
Smart und kosteneffizient
„Unternehmen erfahren gerade die Schattenseiten der ersten Generation von Cloud-Architekturen, wie beispielsweise das Ausufern von Cloud-Instanzen“, erklärt Couchbase-CTO Ravi Mayuram. Sie würden daher nach praktikablen Wegen suchen, um durch die Konsolidierung ihrer Infrastruktur Kosten und Komplexität zu reduzieren.
„Der Couchbase Server 7.1 erfüllt genau diese Ansprüche und bietet darüber hinaus einen höheren Datendurchsatz, eine größere Datenkapazität und den einfacheren Zugang zu Analytics-Funktionen bei geringerer Cluster-Größe. Moderne Applikationen werden dadurch sowohl smarter als auch kosteneffizienter“, so Mayuram.
(ID:48364664)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.