Erweiterte Drill-through- und Self-Service-Möglichkeiten Cadenza erhält Analysefunktion der Datenanreicherung

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

Mit dem 2022-Autumn-Update erweitert Disy seine Business- und Location-Intelligence-Software Cadenza. Neben einer Zielvorschau bei Drill-throughs sowie Erweiterungen beim Self-Service steht mit der Datenanreicherung ein neues zentrales Analysewerkzeug zur Verfügung.

Flexibel durch Daten navigieren: Pop-ups geben Anwendern von Disy Cadenza eine Zielvorschau auf die Daten.
Flexibel durch Daten navigieren: Pop-ups geben Anwendern von Disy Cadenza eine Zielvorschau auf die Daten.
(Bild: Disy)

Bei der Datenanalyse gewinnt man oft Erkenntnisse, indem zunächst getrennte Sachverhalte miteinander in Beziehung gesetzt und dann gemeinsam analysiert werden. Dabei kann es sinnvoll sein, die Sachverhalte in einem einzigen Analysedatensatz zusammenzuführen. Genau dies soll das in Disy Cadenza 2022 Autumn neu verankerte Prinzip der Datenanreicherung (Data Enrichment) erreichen: die automatisierte Ergänzung bestehender Datensätze um neue Datenfelder. Disy zufolge werden zusätzliche Spalten mit neuen Informationen, bezogen oder berechnet aus internen oder externen Quellen, aufgenommen. Das erstes Feature in diesem Bereich sei die Funktionalität „Kennzahlen aus Umgebung berechnen“. Mit ihr würden Informationen aus dem räumlichen Umfeld der Analysedaten in die Datenanalyse einbezogen. Das Ergebnis sei eine neue Kennzahl, die für weitere Analysen genutzt werden könne.

Drill-through als Pop-up: Zielvorschau auf Daten erhalten

Bei der explorativen Datenanalyse kann ein Wechsel zu verknüpften Sachverhalten oder in andere Datenbestände sinnvoll sein, um zu interessanten Erkenntnissen zu gelangen. Anwender könnten in der neuen Version von Disy Cadenza nun selbst entscheiden, ob ein vollständiger Absprung in einen anderen Datenbestand nötig ist oder eine Vorschau auf die Zieldaten ausreicht. Mit der Realisierung der Zielvorschau von Drill-throughs durch Pop-ups könne nun komfortabel und, so Disy, mit einem gänzlich neuen Analysegefühl durch Datenbestände navigiert werden.

Self-Service-Datenmanagement: Fehler schnell selbst korrigieren

Fehlerhafte oder veraltete Daten stören nicht nur bei der Analyse, sondern führen zu verfälschten oder ungenauen Ergebnissen. Mit der Sachdatenerfassung in den Arbeitsmappen von Disy Cadenza sei es nun möglich, diese Daten direkt innerhalb der Software mithilfe einer Einzelwerttabelle zu bearbeiten. Außerdem könnten neue Einträge in den Daten angelegt und bestehende Einträge vervollständigt oder gelöscht werden. So ließen sich schnell offensichtliche Einzelfehler in Daten beheben.

(ID:48955539)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung