Der Content-Cloud-Anbieter Box erweitert seine gleichnamige Plattform um KI-Funktionen. Box AI soll Sicherheit, Datenschutz und Compliance auf Enterprise-Niveau ermöglichen. Zudem ist eine Zusammenarbeit mit OpenAI geplant, um ChatGPT in die Box Content Cloud zu integrieren.
Box AI kann unter anderem anhand kurzer Eingaben eine vollständige Agenda aus vorhandenen Daten erstellen.
(Bild: Box)
Box AI soll es künftig einfacher machen, Erkenntnisse zu gewinnen und zu teilen, zeitnahe Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten sowie Inhalte auf Basis von Unternehmensdaten in Box zu erstellen. „Wir stehen am Anfang eines Plattformwandels in der Unternehmenssoftware, der durch die jüngsten Fortschritte in der generativen KI vorangetrieben wird. Nirgendwo sind die potenziellen Auswirkungen größer als bei Unternehmensinhalten“, erklärt Box-CEO Aaron Levie. Indem man die Analysefähigkeiten mit KI kombiniere, werde man künftig den Wert dieser Inhalte erschließen und die Produktivität der Anwender verbessern können.
Funktionen im Überblick
Anwender können mittels BoxAI zielgenau Informationen in Unternehmensdaten finden. Dazu können sie beispielsweise Fragen zu einem Dokument stellen, Informationen aus Tabellenkalkulationen abrufen oder eine Präsentation zusammenfassen lassen. Dies funktioniert auch mit komplexen Verträgen, Finanzberichten, Budgets oder Kundenfeedback.
Box AI hilft zudem bei der Erstellung von Inhalten über eine einfache Eingabeaufforderung. So lassen sich zum Beispiel E-Mails, Newsletter oder Blogbeiträge in verschiedenen Tonalitäten, Längen und Stilen verfassen oder Tagesordnungen, Handbücher und Berichte erstellen, die auf bereits in Box vorhandenen Informationen basieren.
Box AI soll auf künftig durch Einsatz aktueller KI-Modelle weiterentwickelt und erweitert werden. Dabei bleibt die Lösung plattformneutral, sodass Unternehmen ihre bevorzugten KI-Modelle von Drittanbietern mit ihren Daten verknüpfen können. Die Steuerung erfolgt über integrierte Berechtigungen, um stets die Kontrolle über die Unternehmensdaten zu gewährleisten. Anwender erhalten nur Zugriff auf Inhalte, die für sie auch relevant sind. In Zukunft soll Box AI auch in den Rest der Box-Produktsuite Einzug halten. Box kündigte zudem eine Kooperation mit OpenAI an. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration fortschrittlicher KI-Modelle in die Box Content Cloud.
Verfügbarkeit
Box AI wird zunächst ausgewählten Kunden im Rahmen eines Design-Partner-Programms zur Verfügung gestellt. Spezifische Preise und Pakete will der Anbieter nach dem allgemeinen Marktstart bekanntgeben. Weitere Informationen gibt es unter anderem auf dem Content Cloud Summit am 9. Mai.
(ID:49425516)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.