Covid-19, Inflation, der Ukraine-Krieg – alles Faktoren, die auch die Internetwirtschaft seit 2020 belastet haben. Von den Folgen hat sich die Internetbranche aber schneller erholt als erwartet. Dazu hat vor allem die rasante Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz beigetragen.
Die Software AG (SAG), immerhin Deutschlands zweitgrößter Software-Hersteller, gehört zu den „stillen“ Machern. Das börsennotierte Unternehmen fühlte sich zunehmend „gehetzt vom Börsenmarkt“ und von einer Bilanz zur nächsten getrieben.
Google ist eher spät ins Cloud-Geschäft eingestiegen und „nur“ die Nummer drei im weltweiten Cloud-Markt. Ungebrochen sind die Ambitionen, endlich auf die Mitbewerber aufzuschließen oder sogar zu überholen. Selbstbewusst signalisiert der Konzern: Dieses Ziel kann bald gelingen. Denn man sei schon längst weiter als andere.
Welcher Anbieter steht am Ende auf welchem Treppchen? Im Rahmen einer festlichen Gala wurde am 20. Oktober 2022 auch dieses letzte Geheimnis gelüftet. Das sind die Gewinner der IT-Awards 2022 – die Favoriten unserer achten Leserwahl.