Der Engineering-Konzern VTU und der Automatisierungsspezialist T&G wollen im Bereich Cyber Security für Produktionsanlagen und Infrastruktur kooperieren. Bei einem europaweit tätigen infrastrukturellen Dienstleister haben die beiden Kooperationspartner bereits das erste gemeinsame Projekt durchgeführt – in Form der Implementierung von NIS-Richtlinie und IEC 62443 mit Anbindung an die IT.
Der Engineering-Konzern VTU und der Automatisierungs-Spezialist T&G kooperieren für die optimale Cyber Security in Produktionsanlagen und Infrastruktur.
Das auf die Planung und Entwicklung von Prozessanlagen spezialisierte Unternehmen VTU bietet im Bereich Automation ein durchgehendes HW- und SW-Engineering von der MES- über die PLS-Ebene und Automatisierung bis hin zur Aktor-Sensor-Ebene. T&G ist spezialisiert auf branchenübergreifende Lösungen und Konzepte im Bereich Automatisierung, Digitalisierung, Factory IT und Cyber Security für Maschinen-/Anlagenbauer und produzierende Betriebe. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen den Cyber-Security-Aspekt bereits in der Planung und Entwicklung von Produktionsanlagen berücksichtigen und ihre Kunden damit „sicher“ auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 begleiten.
Herbert Andert, Division Manager Automation & Industrial Digitalisation bei VTU, sieht in dieser Kooperation viel Potenzial: „T&G ist für uns der ideale Partner für Cyber Security, da T&G ebenfalls aus der Automatisierungsbranche kommt und somit ein breites Verständnis für unsere Kunden und deren Bedürfnisse mitbringt. Mit T&G ist nun der aus Security-Sicht sinnvollerweise hinzugezogene „Independent Partner“ gefunden, da ein Cyber Security-Konzept stets einer Prüfung durch einen Dritten unterzogen werden sollte.“ Armin Taschek, Leitung Business Development Digitalisierung & Automation bei T&G, zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit: „Mit VTU haben wir einen Partner mit enormer Reichweite und Kompetenz, wo wir uns im Bereich OT Cyber Security auch noch perfekt ergänzen. Bei steigender Zahl der Cyber Angriffe ist es vor allem auf Automatisierungsebene enorm wichtig, die richtigen Cyber Security Maßnahmen zu treffen. Durch die Kooperation können unsere Kunden die Anlagenverfügbarkeit gewährleisten, die Liefertreue erhöhen und das Kundenvertrauen steigern – ohne auf die Vorteile der Digitalisierung zu verzichten!“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.