Digital Twins integriert Area Technology setzt auf Microsoft Azure

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der Cognitive-Automation-Spezialist Area Technology bringt sein Cognitive Operation System mit der Azure Digital Twins IoT-Plattform von Microsoft zusammen. Dies soll unter anderem optimierte Entscheidungen in Echtzeit begünstigen.

Area-Technology-Geschäftsführer Frederic Laluyaux
Area-Technology-Geschäftsführer Frederic Laluyaux
(Bild: Area Technology)

Azure Digital Twins ermöglicht die Erstellung vernetzter IoT-Lösungen und Nachbildung realer Umgebungen. Beim Cognitive Operation System von Area Technology handelt es sich um eine Cloud-Plattform, die sekündlich anfallende Transaktionsdaten in Entscheidungen umwandelt und diese für die automatische und unternehmensweite Implementierung vorbereitet.

Laut Area Technology lassen sich durch die Kombination dieser Systeme interne, externe und physische Daten zu einem digitalen Zwilling zusammenfassen und somit Cognitive Automation ermöglichen. Zudem wird das Ökosystem um weitere Datendienste von Drittanbietern erweitert, was zu höherer Präzision und Streuung der Empfehlungen des Cognitive Operating Systems führt.

Schnelle Reaktionen erforderlich

„In der heutigen dynamischen, unvorhersehbaren Umgebung müssen Unternehmen schnell auf die Marktbedingungen reagieren und sich ständig optimieren“, erklärt Area-Technology-Geschäftsführer Frederic Laluyaux. Durch die Integration von Azure Digital Twins können Unternehmen laut Laluyaux geschäftskritische Entscheidungen genauer treffen, um Herausforderungen in der Lieferkette zu bewältigen und optimale Kundenerlebnisse zu gewährleisten.

„Digitale Zwillinge von physischen Umgebungen und Prozessen wie Lieferketten sind für Unternehmen entscheidend, um reale Bedingungen wie Nachfragerückgänge und -steigerungen zu verstehen, zu planen und effizienter darauf zu reagieren“, ergänzt Sam George, Corporate Vice President, Azure IoT, von Microsoft. „Microsoft Azure Digital Twins bietet eine einfache Möglichkeit, jede Umgebung, jeden Prozess oder jedes System zu modellieren und die heterogenen Assets und Datenquellen darin zu vereinen – und das alles mit der Sicherheit und Skalierbarkeit der Azure Cloud“, so George.

(ID:47445895)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung