Die sich entwickelnde Rolle der Analytik in der Sicherheit der Lieferkette Analytik macht die Sicherheit von Lieferketten robuster

Von Alexey Utkin

Anbieter zum Thema

Die Technologie der Sicherheitsanalyse wird für das Management der Lieferkette immer wichtiger. Die Analysetechnologie ist für viele Aspekte des Unternehmensmanagements von grundlegender Bedeutung geworden. Einige der Vorteile der Analytik überschneiden sich sogar mit anderen.

Angriffe auf die Lieferkette bereiten Unternehmen immer mehr Sorgen. Die gute Nachricht ist, dass Analysetechnologien bei der Vereitelung dieser Probleme sehr nützlich werden.
Angriffe auf die Lieferkette bereiten Unternehmen immer mehr Sorgen. Die gute Nachricht ist, dass Analysetechnologien bei der Vereitelung dieser Probleme sehr nützlich werden.
(Bild: WrightStudio - stock.adobe.com)

Mehr Unternehmen als je zuvor nutzen Analysen, um ihre Sicherheit zu verbessern. Sie verwenden auch Datenanalysetools, um viele logistische Prozesse zu rationalisieren und sicherzustellen, dass die Lieferketten effizienter funktionieren. Diese Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass Analysen von unschätzbarem Wert sein können, wenn es darum geht, die Sicherheit von Lieferkettensystemen zu verbessern. Der Markt für Sicherheitsanalysen wird bis 2026 über 25 Milliarden Dollar wert sein. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Vorteile.

Analytik macht die Sicherheit von Lieferketten weitaus robuster

Der Begriff Lieferkette bezieht sich auf das Ökosystem von Ressourcen, die für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb eines Produkts verwendet werden. So sind zum Beispiel Hardware und Software, die Cloud und die lokale Speicherung sowie Liefersysteme Bestandteile der Cybersecurity-Lieferkette. Auch die Analytik der Lieferkette spielt eine große Rolle.

Jedes Unternehmen benötigt verschiedene Dienstleistungen und Software von Drittanbietern, um seine täglichen Aufgaben zu erfüllen. Viele dieser Drittanbieter bieten unschätzbare Analysefunktionen, die bei der Lösung zahlreicher logistischer Probleme helfen können. Das bedeutet, dass das Unternehmen für viele Dinge, wie z.B. Chat-Anwendungen von Drittanbietern, auf andere Organisationen angewiesen ist, um intern zu interagieren. Von der Lieferkette ist die Rede, weil viele Artikel von außen beschafft werden.

Bei Angriffen auf die Lieferkette geht es in der Regel um Cybersicherheit. Ein einziger Angriff auf einen einzigen Lieferanten kann beispielsweise eine große Anzahl von Unternehmen gefährden, indem Malware über die gesamte Lieferkette verbreitet wird.

Analysetechnologien können helfen, einige der Sicherheitsbedrohungen zu erkennen, denen Unternehmen ausgesetzt sind. Eine Reihe von Tools kombinieren KI und Analysealgorithmen, um ihre Bedrohungsbewertung zu verbessern und automatische Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, während Hacker versuchen, diese Angriffe zu orchestrieren. Dies führt zu einer neuen Ära der Sicherheitsanalytik.

Sicherheit der Lieferkette mit Analysefähigkeiten

Bei der Sicherheit der Software-Lieferkette geht es in erster Linie darum, Ihre Prozesse zu sichern, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Kunden das, was sie benötigen, zum günstigsten Zeitpunkt und Preis und mit angemessenem Schutz liefern können. Jede Unterbrechung und jedes Risiko für die Integrität der gelieferten Produkte oder Dienstleistungen gefährdet die Privatsphäre des Unternehmens und seine Daten. Sie müssen also eine breite Palette von Cybersicherheitspraktiken implementieren, damit Vertrauen leicht aufgebaut werden kann und Ihr Unternehmen effizient arbeitet.

Mit der richtigen analytikbasierten Cybersicherheitsstrategie können Sie diesen Bedrohungen leichter begegnen. Allerdings müssen Sie sich zunächst über die verschiedenen Bedrohungen der Cybersicherheit und die Analysetools informieren, die Ihnen helfen können, diese zu verhindern.

Unternehmen müssen sich an die folgenden analytikbasierten Taktiken und Verfahren halten, um die mit der Lieferkette verbundenen Risiken zu verringern.

Überprüfung der Lieferanten

Jedes Unternehmen sollte vor der Implementierung von Software in seinem Unternehmen eine Anbieterprüfung des Drittanbieters durchführen. Dies schafft Klarheit über die Sicherheit der Software-Lieferkette dieses Anbieters.

Die Überprüfung des Anbieters sollte eine Bewertung der Art und Weise beinhalten, wie die Daten vom Anbieter gehandhabt werden und welche Datenschutzmethoden in den Räumlichkeiten des Anbieters eingesetzt werden. Auf diese Weise erhalten Sie ein klares Bild des Drittanbieters und seiner Regeln, so dass Unternehmen fundiertere Entscheidungen darüber treffen können, ob sie die Software in ihren Betrieb aufnehmen sollten oder nicht.

Analysetechnologien können es einfacher machen, mehr über verschiedene Anbieter zu erfahren. Es gibt viele Data-Mining-Tools, die Bewertungen auf verschiedenen Anbieterbewertungs-Websites analysieren können, was Ihnen helfen kann, schneller die besten Kandidaten für den Job zu finden.

Durchführen einer Schwachstellenanalyse

Um als vollständig zu gelten, sollte die Schwachstellenanalyse auf allen Geräten durchgeführt werden, die Teil der Infrastruktur sind. Diese können sowohl für neue als auch für alte Anwendungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Anwendungen sicher sind und dass die zuständigen Personen sie hervorragend verwalten. Unternehmen können auch die Hilfe einer Purple- oder Red-Team-Simulation in Anspruch nehmen, um den Kenntnisstand ihrer Mitarbeiter in Sachen Cybersicherheit zu ermitteln.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Die Analysetechnologie hat bei der Bewertung von Schwachstellen stark an Bedeutung gewonnen. Mit Hilfe von Analysetools können Sie die Sicherheitsarchitektur Ihres Cybersicherheits-Verteidigungssystems bewerten und umsetzbare Strategien zur Behebung von Problemen entwickeln.

Modernisierung und Digitalisierung

Es gibt ein paar Dinge, die wir nicht digitalisieren können. Wenn das Unternehmen beispielsweise immer noch auf Papier angewiesen ist, wird die Überwachung der Zugangskontrolle und der Sicherheit eine Herausforderung sein, da sie durch Prozesse Dritter erzeugt werden. Es empfiehlt sich, statt physischer Kopien die digitale Version zu verwenden, um zu verhindern, dass sensible Informationen preisgegeben werden. Die Digitalisierung erleichtert außerdem die Zugriffskontrolle sowohl für die Produkte als auch für die Daten.

Verschlüsselung

Um die Risiken von Angriffen auf die Lieferkette zu mindern, müssen alle Daten, die wichtige Informationen über Kunden enthalten, jederzeit verschlüsselt werden. So sind die Kundendaten bei einem Malware-Angriff geschützt. Darüber hinaus sollten alle sensiblen Daten, auf die von Systemen Dritter zugegriffen werden kann, durch Verschlüsselung oder verschiedene Authentifizierungsfaktoren geschützt werden.

Analytik ist entscheidend für die Verbesserung der Sicherheit der Lieferkette

Angriffe auf die Lieferkette bereiten heute Sorgen, da jedes Unternehmen bei der Aufrechterhaltung seiner täglichen Abläufe auf Drittanbieter angewiesen ist. Die gute Nachricht ist, dass Analysetechnologien bei der Vereitelung dieser Probleme sehr nützlich werden. Allerdings konzentrieren sich die Angreifer jetzt auf die Anbieter, da sie so eine große Anzahl von Unternehmen infizieren können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Kontrollen zu implementieren und regelmäßige Überprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn eine Schwachstelle in einer Lieferkette ausgenutzt wird.

Über den Autor: Alexey Utkin kam 2004 als Systemarchitekt und Teamleiter zu DataArt und ist seither für die Betreuung großer Finanzunternehmen zuständig. Mit über 14 Jahren Erfahrung in der IT-Branche, davon acht Jahre im Finanzdienstleistungssektor, bringt Alexey Utkin eine Fülle von Branchenkenntnissen mit zu DataArt und ist zu einem Kernmitglied der Finance Practice geworden. Mit seinem Schwerpunkt auf Lösungs-, Technologie-, Regulierungs- und Prozessberatung leitet er nun von der Londoner Niederlassung aus die erfahrenste Branchenpraxis von DataArt.

(ID:48415264)