Mit der Initiative „Advancing Data and Analytics Potential Together“ (ADAPT) können sich von der COVID-19-Pandemie Betroffene kostenlos zertifizieren und für ein Udacity Nanodegree qualifizieren.
Alteryx hat das ADAPT-Schulungsprogramm gestartet.
(Bild: Alteryx)
ADAPT ist Teil der Corporate-Responsibility-Initiative (CSR) „Alteryx For Good“ und sorgt für kostenlose Schulungen zum Thema Daten. Jeder Absolvent erwirbt die Alteryx-Core-Zertifizierung und belegt damit seine Kenntnisse der Analytics-Grundlagen. Zudem besteht die Möglichkeit, zum Udacity-Nanodegree-Programm für Predicitive Analytics aufzusteigen. Alteryx will mit der Initiative die Datenkompetenz steigern, von der Corona-Krise betroffene Fachkräfte weiterqualifizieren und für zusätzliche „Citizen Scientists“ sorgen, die eine Datenökonomie vorantreiben können.
„Die Pandemie hat gezeigt, dass Regierungen, Gesundheitsdienstleister und Unternehmen aller Art Datenanalysen in ihre Organisationen einbetten müssen. Agile und datengesteuerte Unternehmen benötigen auch ausgebildete Datenarbeiter. Wir arbeiten seit Jahren daran, Citizen Data Scientists auszubilden und sie mit zugänglichen, nützlichen Tools auszustatten. ADAPT zahlt auf die Notwendigkeit ein, dass sich Unternehmen jetzt dringend verändern und weiterentwickeln müssen“, erklärt Alteryx-CEO Dean Stoecker.
Zugang und Lerninhalte
ADAPT ist weltweit verfügbar und sieht 125 Stunden im Lehrplan vor. Der Unterricht selbst erfolgt über eine Kombination aus interaktiven Lektionen, Videos, Webinaren und Podcasts. Technische Einzelunterstützung soll ebenfalls verfügbar sein. Eine zweistündige Prüfung beendet die erste Stufe. Zu den Lerninhalten zählen beispielsweise die Erstellung eines Datensatzes, Klassifizierungsmodelle, A/B-Tests, Zeitreihen und Segmentierung.
Zudem bietet Alteryx mit der kostenfreien Web-Anwendung M2 KurzarbeitApp eine Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen an, um die Berechnung des Kurzarbeitergelds für ihre Mitarbeiter zu optimieren. Sie steht auf der Alteryx-Website bereit.
(ID:46578554)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.