IT-Infrastruktur im Zeitalter der KI – ist Ihr Unternehmen bereit?
2023 Global Trends im KI Report
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/2e/652e56dae4394/wekaio-wp3-cover.png)
Der Report untersucht den Stand der KI-Einführung im Jahr 2023 und liefert wichtige datengestützte Erkenntnisse über Anwendungsfälle von erfolgreichen KI-Projekten in verschiedenen Branchen.
Künstliche Intelligenz (KI) und Artificial Intelligence (AI) sind nicht länger aufkommende Technologien, die in Produkt- oder Strategieplänen angedeutet werden. Der „2023 Global Trends in KI Report" zeigt, dass KI bereits ein Katalysator für Veränderungen ist.
69% der befragten Unternehmen berichten, mindestens an einem KI-Projekt zu arbeiten. 28% haben die Pilotprojekt-Phase bereits hinter sich gelassen und integrieren KI in ihren Arbeitsabläufen.
Die erhebliche Rechenleistung, der Speicherplatz und die Netzwerkressourcen, welche für das Trainieren großer KI-Modelle erforderlich sind, stellen Unternehmen und deren IT- und Datenarchitektur vor große Herausforderungen.
Die Beziehung zwischen KI und IT-Infrastruktur ist jedoch nicht nur nachteilig. Unternehmen sehen maschinelles Lernen auch als entscheidend für Effizienzsteigerung. Ähnliches gilt für den Bereich Nachhaltigkeit, wo KI sowohl eine Herausforderung als auch ein entscheidender Faktor darstellt.
Lesen Sie im Whitepaper, warum Unternehmen zunehmend auf KI setzen um neue Einnahmequellen zu erschließen.
Highlights des Whitepapers:
- KI reift schnell auf Unternehmensebene und beeinflusst die Geschäftsergebnisse.
- Die IT-Infrastruktur und Datenarchitekturen der Unternehmen sind nicht geeignet für die KI-Revolution.
- KI und moderne Infrastruktur bieten einen Weg zur Nachhaltigkeit trotz kurzfristiger Kosten.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/2e/652e56dae4394/wekaio-wp3-cover.png)