Kürzere Such- und Indizierungszeiten, schnellere Entwicklung Zusätzliche KI-Funktionen für MongoDB

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Die Datenplattform MongoDB ist um einige KI-basierte Funktionen reicher. Dazu zählen auch das MongoDB AI Innovators Program sowie MongoDB Atlas for the Edge für einfacheres Edge-Datenmanagement.

MongoDB hat den Funktionsumfang weiter ausgebaut und das Thema Edge besonders gestärkt.
MongoDB hat den Funktionsumfang weiter ausgebaut und das Thema Edge besonders gestärkt.
(Bild: MongoDB)

MongoDB hat seine gleichnamige Datenplattform um eine Reihe neuer KI-Features ergänzt. Sie sollen vor allem das Datenmanagement sowie die Entwicklung innovativer KI-Anwendungen vereinfachen. Die neuen Funktionen stehen in MongoDB Relational Migrator, Compass, Atlas Charts und Documentation zur Verfügung.

Die Neuerungen sind vielfältig: So kann MongoDB Compass nun Abfragen und Aggregationen auf Basis natürlicher Spracheingaben erstellen, während MongoDB Atlas Charts auf gleiche Weise ausführliche Infografiken erstellt. In MongoDB Documentation ist nun ein KI-Chatbot integriert, der Antworten auf technische Fragen liefert. Der MongoDB Relational Migrator konvertiert SQL- in MongoDB-Query-Syntax und nutzt KI für die automatisierte Migration relationaler Datenbanken zu MongoDB Atlas.

Optimierte Vektorsuche und mehr

Die Atlas DB Vector Search bietet nun eine deutlich verbesserte Performance beim Filtern und Aggregieren von Daten sowie der Indexerstellung. Zusätzlich lassen sich nun über die Confluent Cloud Echtzeit-Datenströme nutzen, um generative KI-Anwendungen schneller zu entwickeln. Entwickler können mithilfe von MongoDB Atlas Search Daten einfacher filtern und zusammenführen. Dies soll die Abfrage semantischer Informationen optimieren und das „Halluzinieren“ KI-basierter Anwendungen reduzieren.

Eine Neuvorstellung ist auch MongoDB Atlas for the Edge: Unternehmen können damit Anwendungen nutzen und entwickeln, die Echtzeitdaten direkt am Edge verarbeiten und speichern. Atlas for the Edge läuft auf einer Vielzahl verschiedenster Infrastrukturen und bietet hohe Zuverlässigkeit bei niedrigen Latenzen. Die Lösung ermöglicht den Einsatz KI-gestützter Applikationen am Netzwerkrand. Zudem speichert und verarbeitet sie Echtzeit- und Batch-Daten von IoT-Geräten und macht diese so nutzbar. Die Absicherung der Anwendungen erfüllt zudem geltende Vorgaben an Datenschutz und Compliance.

(ID:49741644)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung