Innovative Lichtkonzepte können im urbanen und ländlichen Raum für mehr Sicherheit sorgen. In Smart Cities könnten künftig vernetzte Lichtsysteme für bedarfsgerechte Ausleuchtung sorgen. Entsprechende Konzepte sind auf der Fachmesse Light + Building 2022 zu sehen.
Smarte Beleuchtung für Smart Cities ist auf der kommenden Light + Building ein Thema.
(Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Petra Welzel)
Die Herbst-Edition der Light + Building findet diesmal vom 2. bis 6. Oktober in Frankfurt am Main statt. Neben zahlreichen Technik- und Designtrends ist vernetztes Licht ein aktuelles Thema. Unter diesem Begriff werden verschiedene Innovationen vereint, die den lichttechnischen Ausbau hin zur intelligenten Stadt vorantreiben sollen.
Smart Cities bauen auf integrierte Technologiesysteme. Diese können mittels weitreichender Digitalisierung und Vernetzung von Beleuchtungssystemen individuell fernsteuerbare Lichtszenarien ermöglichen, die zum Beispiel auf örtliche Gegebenheiten oder die Tageszeit abgestimmt sind. Dies umfasst beispielsweise die Straßenbeleuchtung. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Integration von Überwachungskameras in modular aufgebaute, smarte Lichtstelen, was eine nicht-invasive Videoüberwachung in Parks, Fußgängerzonen und auf Parkplätzen ermöglicht. Die Lichtsteuerung erfolgt abhängig von Tages- und Jahreszeit oder durch Sensoren, um auf lokale Verhältnisse zu reagieren.
Energiesparpotenziale nutzen
Das Thema Nachhaltigkeit wird ebenfalls abgedeckt: Neben dem Einsatz energiesparender LED-Komponenten ist auch die Selbstversorgung durch Solarpanels möglich. Letzteres ermöglicht zudem die flexible Aufstellung der Außenleuchten, ohne große Erdarbeiten und Kabelverlegung. Manche Modelle können sogar Strom für rund zehn Tage speichern. Viele Hersteller produzieren schon jetzt vollständig wiederverwertbare Leuchten. So lassen sich zum Beispiel Masten aus eloxiertem Aluminium auch nach jahrzehntelanger Nutzung vollständig recyclen.
Wie der Messeveranstalter berichtet, gibt es trotz der modernen Technologien eine Vielzahl an Produkten. Die Auswahl reicht von gusseisernen, historisierenden Beleuchtungskörpern, die sich etwa in Altstädten gut einfügen, bis hin zu puristischen Lösungen für Umgebungen mit moderner Architektur. Smartes Licht lässt sich dadurch in eine Vielzahl an räumlichen Szenarien einbinden und exakt an das jeweilige bauliche Umfeld anpassen.
(ID:48530861)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.