USU, Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management, stellt mit USU Bot Universe ein Chatbot-Eco-System vor, das neue Einsatzmöglichkeiten für Bots schaffen soll.
USU Bot Universe kombiniert Lösungskompetenz vieler Chatbots für neue komplexe Einsatzgebiete.
(Bild: USU)
Da einzelne Chatbots nur begrenzte Funktionen abdecken können, ist der Grundgedanke von USU Bot Universe, dass durch eine intelligente und flexible Kombination der Dialogsysteme als Chatbot-Netzwerk auch umfangreiche Kundenservices effizienter gemacht werden.
Open-Source-Projekt
Das USU Bot Universe ist ein freies, quelloffenes Bot-Kommunikationsprotokoll auf Basis von JSON. USU selbst soll eine administrative Rolle übernehmen und stellt der Community eine Austauschplattform und das universelle Kommunikationsprotokoll zur Verfügung. Die Community seinerseits soll die Weiterentwicklung des Projekts fördern.
Rollen und Expertise
Dem Konzept zufolge sollen Chatbots in zwei Rollen unterteilt werden: Experten- und Lead-Bots. Erstere sind im Netzwerk registriert und sollen Informationen zu bestimmten Themen liefern können. Die Lead-Bots hingegen kommunizieren zuerst mit dem Nutzer und weisen diesem einen passenden Experten-Bot zu, der anschließend die spezifische Frage beantwortet. Dies soll zudem für einfache Wartung und Erweiterung sorgen. Kommt beispielsweise ein neuer Themenkomplex hinzu, wird ein entsprechender Bot erstellt und im Netzwerk integriert.
Customer Experience
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes ARBAY entwickelt USU derzeit einen Chatbot, der in der Rolle eines virtuellen Beraters den Endanwender bei der Beratung und Konfiguration hochvarianter Güter aktiv unterstützen soll. Die Kombination mehrerer Chatbots soll dabei zu einem optimalen Beratungserlebnis führen. Beispielsweise hilft ein Bot bei der Planung der Couch, während ein weiterer Bot Termine mit einem Berater vereinbart oder Daten für eine E-Mail erfasst. Die Chatbots sollen dabei eine Schnittstelle zwischen den Spracheingaben des Kunden, der virtuellen, räumlichen Darstellung des Möbelstücks durch eine integrierte VR-Brille und der Verkaufsplattform bilden.
(ID:47720705)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.