Vernetzte Chatbots USU startet Open-Source-Projekt für Chatbot-Netzwerke

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

USU, Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management, stellt mit USU Bot Universe ein Chatbot-Eco-System vor, das neue Einsatzmöglichkeiten für Bots schaffen soll.

USU Bot Universe kombiniert Lösungskompetenz vieler Chatbots für neue komplexe Einsatzgebiete.
USU Bot Universe kombiniert Lösungskompetenz vieler Chatbots für neue komplexe Einsatzgebiete.
(Bild: USU)

Da einzelne Chatbots nur begrenzte Funktionen abdecken können, ist der Grundgedanke von USU Bot Universe, dass durch eine intelligente und flexible Kombination der Dialogsysteme als Chatbot-Netzwerk auch umfangreiche Kundenservices effizienter gemacht werden.

Open-Source-Projekt

Das USU Bot Universe ist ein freies, quelloffenes Bot-Kommunikationsprotokoll auf Basis von JSON. USU selbst soll eine administrative Rolle übernehmen und stellt der Community eine Austauschplattform und das universelle Kommunikationsprotokoll zur Verfügung. Die Community seinerseits soll die Weiterentwicklung des Projekts fördern.

Rollen und Expertise

Dem Konzept zufolge sollen Chatbots in zwei Rollen unterteilt werden: Experten- und Lead-Bots. Erstere sind im Netzwerk registriert und sollen Informationen zu bestimmten Themen liefern können. Die Lead-Bots hingegen kommunizieren zuerst mit dem Nutzer und weisen diesem einen passenden Experten-Bot zu, der anschließend die spezifische Frage beantwortet. Dies soll zudem für einfache Wartung und Erweiterung sorgen. Kommt beispielsweise ein neuer Themenkomplex hinzu, wird ein entsprechender Bot erstellt und im Netzwerk integriert.

Customer Experience

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes ARBAY entwickelt USU derzeit einen Chatbot, der in der Rolle eines virtuellen Beraters den Endanwender bei der Beratung und Konfiguration hochvarianter Güter aktiv unterstützen soll. Die Kombination mehrerer Chatbots soll dabei zu einem optimalen Beratungserlebnis führen. Beispielsweise hilft ein Bot bei der Planung der Couch, während ein weiterer Bot Termine mit einem Berater vereinbart oder Daten für eine E-Mail erfasst. Die Chatbots sollen dabei eine Schnittstelle zwischen den Spracheingaben des Kunden, der virtuellen, räumlichen Darstellung des Möbelstücks durch eine integrierte VR-Brille und der Verkaufsplattform bilden.

(ID:47720705)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung