Mit dem Winter-’20-Release hat Talend die neue Version seines Data Fabrics angekündigt. Sie enthält zahlreiche neue Funktionen und soll Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.
Talend hat das Winter-’20-Release vorgestellt.
(Bild: Talend)
Neu an Bord ist mit Data Inventory eine Cloud-basierte Selfservice-App, die Daten automatisch inventarisiert und einer Qualitätsprüfung unterzieht. Die App soll Datensilos aufbrechen und Zusammen und Wiederverwendung fördern. Datenexperten soll damit das ständige erneute Erstellen derselben Datensätze erspart werden.
Das Winter-’20-Release enthält zudem den Talend Pipeline Designer. Die Cloud-basierte Lösung dient zur Definition und Implementierung von Datenpipelines und wurde um neue intelligente Datenaufbereitungsfunktionen ergänzt. Dabei wird unter anderem die Datenqualität bereits während des Datentransfers sichergestellt, um Probleme schon vor der Nutzung oder Replizierung zu beseitigen. Komplexe Transformationen oder Programmierungen sind dazu unnötig, was laut Talend für schnellere Entwicklung und höhere Produktivität sorgt.
Skalierbare Data Intelligence
Talend hat allgemein intelligente Datenqualitätsfunktionen ergänzt: Sie nutzen Augmented Intelligence und maschinelles Lernen für Abgleiche. Dank zahlreicher APIs lassen sollen sich mehr Integrationsaufgaben automatisieren, Cloud-Projekte schneller umsetzen und hohe Qualität auch bei großen Datenmengen sicherstellen lassen. Das Talend Data Fabric bietet zudem einen automatischen Trust-Score, der eine unmittelbare Bewertung der „Datengesundheit“ jedes einzelnen Datensatzes erlaubt.
Weitere Neuerungen umfassen verbesserte Cloud-Konnektivität zu Microsoft Azure (ADLS Gen 2, Azure Data Factory für Talend Data Catalog), und Amazon Web Services (AWS Glue für Talend Data Catalog). Zudem wurden die bestehenden Google-Cloud-Funktionen aktualisiert und die Konnektivität zu Workday, Databricks Delta Lake, Snowflake, Cloudera und anderen Lösungen ausgebaut.
Verfügbarkeit
Das Winter-’20-Release soll noch im Laufe des ersten Jahresquartals verfügbar sein. Am 26. März veranstaltet Talend ein Live-Webinar und gibt weitere Details zum aktuellen Release bekannt.
(ID:46408838)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.