Anbieter zum Thema

Der Autor: Dr. Matthias Glowatzki ist Manager Data Science & Watson AI Expert Services bei IBM in der DACH-Region. (Bild: IBM)
Kommentar von Dr. Matthias Glowatzki, IBM

Union Investment – Datenanalyse im Finanzsektor

Die eigenen Kunden kennen, deren Wünsche antizipieren und daraufhin passende, attraktive Produkte entwickeln, sind eine selbstverständliche Übung für jedes Unternehmen – so möchte man meinen. Denn schwieriger wird es, wenn ein Unternehmen gar keine direkten Kunden hat. Union Investment, die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland, ist genau mit dieser Situation konfrontiert, und zwar nicht erst seit jüngerer Zeit.

Weiterlesen
Der Autor: Gregory Herbert ist Senior Vice President & General Manager, EMEA, bei Dataiku  (Bild: Dataiku)
Kommentar von Gregory Herbert, Dataiku

Von Big Data zu KI – mit Künstlicher Intelligenz den Mehrwert maximieren

In einer zunehmend dynamischen und sich schnell verändernden Unternehmenswelt ist Big Data Analytics längst unverzichtbar geworden. Laut einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research nutzen bereits 41 Prozent der deutschen Unternehmen Big Data Analytics. Sie speichern, verarbeiten und analysieren große Datenmengen. Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand: Je größer die Datenvolumina, desto valider und differenzierter die datenbasierten Entscheidungen.

Weiterlesen

Bildergalerien

Der Autor: Jens Siebertz ist Senior Vice President Inform DataLab (Bild: Martin Braun)
Kommentar von Jens Siebertz, Inform DataLab

Vom ESG Reporting zu ESG Analytics

Die Pflicht zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte steht den meisten deutschen Unternehmen schon bald bevor. Damit die neuen ESG Reportings (Environment, Social, Governance) den Mittelstand nicht überfordern, gilt es nicht nur im Controlling rechtzeitig neue Prozesse aufzusetzen, sondern auch die dafür notwendigen Daten möglichst automatisiert zu erheben und auszuwerten. Schließlich fängt man auch bei der Steuererklärung im Januar und nicht erst im Dezember an, Belege zu sammeln.

Weiterlesen
Revolutionär und disruptiv – der KI-Chatbot ChatGPT begeistert viele. Dessen Einsatzmöglichkeiten sind immens, die damit verbundenen Herausforderungen ebenso. (Bild: frei lizenziert Gerd Altmann - Pixabay)
Gastkommentar

Was ist dran am Hype um ChatGPT?

Der KI-basierte Chatbot ChatGPT erstaunt und begeistert. Dem erst im November 2022 vom US-Unternehmen OpenAI veröffentlichten Prototyp attestieren Experten schon jetzt großes disruptives Potenzial. Prof. Dr. Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Adesso SE, gibt eine Einschätzung ab:

Weiterlesen
IBM bündelt IoT-Aktivitäten in neue Einheit und investiert 3 Milliarden US-Dollar (Bild: IBM)
Cloud-basierte IoT-Plattform

IBM verbindet Unternehmen mit dem Internet der Dinge

In den kommenden vier Jahren will IBM drei Milliarden US-Dollar in den Aufbau einer neuen Internet of Things (IoT) Division investieren. Diese soll unter anderem eine Cloud-basierte offene Plattform entwickeln und aufbauen, die Kunden und Partnern in unterschiedlichen Branchen Werkzeuge an die Hand gibt, um Echtzeit-Sensordaten und Daten aus unterschiedlichsten Quellen direkt in Geschäftsabläufe zu integrieren.

Weiterlesen

Downloads