Dienstleistungen rund um LLMs Solita gründet Geschäftsbereich für generative KI

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der finnische Datenmanagementspezialist Solita hat einen neuen Geschäftsbereich für generative KI ins Leben gerufen. Die Kompetenzeinheit soll künftig Dienstleistungen rund um den effektiven Einsatz großer Sprachmodelle (LLMs) bieten.

Solita-CEO Ossi Lindroos
Solita-CEO Ossi Lindroos
(Bild: Solita)

Solita hat eine interdisziplinäre Kompetenzeinheit für generative KI eingerichtet. Sie soll Unternehmen und öffentliche Organisationen dabei unterstützten, die Möglichkeiten von KI sicher und effektiv zu interpretieren und zu nutzen. An Bord sind Daten- und KI-Fachleute, die in Finnland, Schweden, Estland, Dänemark, Belgien und Deutschland ihre Arbeit aufnehmen werden.

Die neue Geschäftseinheit kann auf der jahrelangen KI-Erfahrung von Solita aufbauen. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 60 KI-Experten in Europa sowie ein Team aus über 600 internationalen Datenexperten. Solita hat dabei nicht nur KI-Projekte durchgeführt, sondern auch in nachhaltige KI investiert und Kunden zum Thema geschult.

Geschäftsorientierte Nutzung im Fokus

Generative KI wie etwa ChatGPT für Texte, GitHub Copilot für Code oder Midjourney und DALL-E für Bildinhalte entwickeln sich derzeit mit großen Schritten. Um hierbei mitzuhalten, soll die neue Solita-Geschäftseinheit konkrete Lösungen auf Grundlage derartiger Technologien anbieten. Das Unternehmen geht davon aus, dass sie Abläufe und Schlüsselprozesse vieler Firmen und Branchen grundlegend verändern werden. Zu den Dienstleistungen von Solita zählen unter anderem die Analyse des Geschäftspotenzials und der möglichen Anwendungsfälle, die LLM-Anpassung an individuellen Kontext sowie die Einbeziehung generativer KI in Softwaredesign und -architektur. Zudem werden Risiken hinsichtlich Informationssicherheit erfasst und das Personal geschult.

„Die geschäftsorientierte Nutzung von großen Sprachmodellen wie ChatGPT wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen“, meint Solita-CEO Ossi Lindroos. Deshalb würden die Firmen ein tiefes Verständnis der Auswirkungen der Technologien benötigen. „Unsere Fachleute unterstützen darin, künstliche Intelligenz als Katalysator für Wachstum und Geschäft effektiv und sicher zu nutzen“, so Lindroos.

(ID:49524558)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung