Der Softwareanbieter Sinequa hat Version 11.2 seiner KI-getriebenen Such- und Analyseplattform vorgestellt. Zu den Neuerungen zählen Konnektoren für weitere Datenquellen sowie erweiterte NLP-Fähigkeiten („Natural Language Processing“).
Die KI-gestützte Such- und Analyseplattform Sinequa ist ab sofort auf Amazon Web Services (AWS) erhältlich. Diese soll Kunden dabei helfen, Informationen aus den Unternehmensdaten, sowie den auf AWS gespeicherten Daten zu erschließen.
Kunden von Amazon Web Services können die KI-basierte Such- und Analyseplattform jetzt über die Amazon-Plattform erwerben und damit Informationen aus ihren Unternehmensdaten sowie den bei AWS gespeicherten Daten erschließen.
Zwei Jahre nach Inkrafttreten der EU-weiten Datenschutzbestimmungen hat der Anbieter KI-basierter Such- und Analysesoftware eine Umfrage in drei europäischen Ländern durchführen lassen.
Durch maschinelle Lern- und NLP-Funktionen realisieren Organisationen einen informationsgetriebenen Ansatz, der zu besseren Geschäftsentscheidungen führt.
Die Science Applications International Corp. (NYSE: SAIC) und Sinequa, führender Anbieter von KI-basierter Suche und Analyse, entwickeln derzeit eine intelligente Suchlösung mit Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache und zum maschinellen Lernen für die NASA.
Zum bereits dritten Mal in Folge wurde Sinequa, Spezialist für KI-basierte Suche und Analyse, von Gartner, Inc. jetzt als Leader im Magic Quadrant für Insight Engines positioniert. Der Bericht steht auf https://go.sinequa.com/gartner-mq2019.html zum Download bereit.
Cognitive-Search-Spezialist investiert das neue Wachstumskapital in internationales Wachstum und beschleunigt den Übergang von der datengetriebenen zur informationsgesteuerten Wirtschaft.
Höchstmögliche Punktzahl in wichtigen Bewertungskriterien – Mit der Plattform für KI-basierte Suche und Analyse werden Unternehmen informationsgetrieben
Das digitale Aufrüsten von Anwälten und Hausjuristen in der Welt der Vertragsprüfung hat begonnen. In komplexen und schnell getakteten Volkswirtschaften kollidieren regelmäßig gegenläufige Interessen, was durch das Recht und den Mitteln, die es bereitstellt, zum Ausgleich gebracht wird, wie z. B. durch den Abschluss von Verträgen. So kann es kommen, dass mancher Vertrag zum echten Wälzer gerät.