DB Schenker hat an seinem Standort in Leipzig im Rahmen eines Pilotprojekts autonome Roboter mit KI-basierter Navigation von Gideon Brothers aus Kroatien in Betrieb genommen.
Die AGV von Gideon Brothers nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich in Lagerumgebungen zurechtzufinden.
(Bild: DB Schenker)
Mit dem Pilotprojekt soll ermittelt werden, wie Logistikprozesse bei DB Schenker flexibel automatisiert werden können. Die eingesetzten Roboter des kroatischen Start-ups Gideon Brothers mit einer maximalen Nutzlast von 800 kg zeichnen sich nach Angaben des Logistikkonzerns durch eine Besonderheit aus: Sie nutzen Künstliche Intelligenz zur Wegfindung. Ihre Umgebung nehmen sie über stereoskopische Kameras wahr. Die Bilddaten werden dann von der KI analysiert und als Karte gespeichert. „Unsere Maschinen nehmen die Welt genauso wahr wie wir – indem sie visuelle Eindrücke verarbeiten und verstehen“, so Matija Kopić, CEO und Mitgründer von Gideon Brothers.
So sollen stationäre Hindernisse sowie Flurförderzeuge und auch Mitarbeiter im Lager sicher umfahren werden. „Wir wollen unseren Kunden strategische Vorteile in der immer komplexeren digitalen Umgebung bieten. Die Automatisierung von Logistik- und Lagerbetrieb ist der Grundstein für Lieferketten der nächsten Generation“, sagt Xavier Garijo, Vorstand für Kontraktlogistik bei DB Schenker.
Beim Probebetrieb in Leipzig erprobt Schenker die Automatisierung von Routinetätigkeiten im Versandgeschäft. Laut dem Logistikkonzern wurde das Projekt bereits nach wenigen Wochen um mehrere Be- und Entladestellen erweitert. Im ersten Monat des Testbetriebs hätte jeder Roboter etwa 26 km zurückgelegt. Ein weiterer Vorteil ist, dass sowohl die Erweiterung als auch Feinjustierungen von Schenker-Mitarbeitern vor Ort vorgenommen werden konnten, heißt es vom Unternehmen.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal MMLogistik.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.