Echtzeit-Auswertung von medizinischen Daten SAP kündigt Big-Data-Lösungen für die Medizin an
Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Nico Litzel
SAP hat zwei Projekte vorgestellt, die die Echtzeit-Auswertung von medizinischen Daten erleichtern sollen. Die „SAP Foundation for Health“ basiert auf der Plattform SAP HANA und besteht primär aus einem flexiblen Data-Warehouse-Modell. „SAP Medical Research Insights“ bildet die erste Lösung, die auf der Foundation for Health basiert.
Neue SAP Projekte sollen die Echtzeit-Auswertung medizinischer Daten erleichtern.
(SAP)
Laut Hersteller kann das Data-Warehouse-Modell Unternehmen und Einrichtungen aus der Gesundheitsbranche ebenso bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen behilflich sein wie bei deren Individualisierung. Zudem soll die Plattform flexible Echtzeitanalysen ermöglichen und aufgrund der Nutzer-gesteuerten Datenverarbeitung vertrauenswürdige Ergebnisse liefern.
Die weitere Entwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Tochter der American Society of Clinical Oncology (ASCO), CancerLinQ. Diese gemeinnützige Gesellschaft widmet sich der Erfassung großer Mengen von Krebspatienten-Daten mit dem Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern.
SAP Medical Research Insights
Das erste Produkt auf Basis der Foundation for Health soll sich unter anderem dadurch auszeichnen, dass Patientendaten auf vielfältige Weise gefiltert und analysiert werden können. Dadurch werden Abschätzungen zum Krankheits- oder Heilungsverlauf möglich. Außerdem sollen Kandidaten für klinische Studien leichter herauszufiltern sein.
Und schließlich können Forschungs- und Entwicklungsabteilungen aus den Daten Informationen gewinnen, die in neue Medikamente, Geräte oder Dienstleistungen münden. Entwickelt wurde Medical Research Insights in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, wo das System bereits eingesetzt wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.