Die Experton Group und West Trax haben die zweite Auflage des unabhängigen Anbietervergleichs SAP HANA Vendor Benchmark 2017 präsentiert. Er belegt, dass der Reifegrad in diesem Segment deutlich gestiegen ist.
Im Rahmen der Studie untersuchen die Marktforscher die Leistungsfähigkeit der in Deutschland aktiven SAP-HANA-Dienstleister. Anwender erhalten dadurch einen einheitlichen Marktüberblick und konkrete Entscheidungsunterstützung. Der Benchmark stellt sowohl Stärken als auch Schwächen der Anbieter dar.
„Kunden verlangen von ihren Dienstleistern nicht nur technische Kompetenz, sondern einen ganzheitlichen Ansatz von der Ideenfindung, Vision und Strategie bis hin zum Prozess-Redesign und der Umsetzung auf Basis von On-Premise- oder Cloud-Lösungen bei gebotener hoher Sicherheit. Vor allem das Thema Business Case ist wichtiger denn je, da die zu erwartenden Investitionen dringend einen Return voraussetzen“, verdeutlicht Frank Schmeiler, Projektleiter des Benchmarks und Research Director der Experton Group. Viele Dienstleister bieten aus diesem Grund End-to-End-Unterstützung für HANA- und S/4HANA-Projekte an. Allerdings gibt es auch Anbieter, die sich erfolgreich auf Teilbereiche fokussiert haben. Der Benchmark nutzt deshalb die fünf Auswertungskategorien Multi-Service-, Service-, Technologie-, Prozess-Service- und Mittelstands-Service-Provider, um der Situation Rechnung zu tragen.
Höhere Erwartungen
Durch den hohen Bedarf an Abbildungen von Geschäftsszenarien, die Mehrwerte und Wettbewerbsvorteile liefern, sind die Erwartungen an Dienstleister deutlich anspruchsvoller geworden. Es wird nicht nur umfassendes Prozess- und Branchenwissen erwartet, sondern auch die schnelle Einarbeitung in die individuelle Situation des Kunden. Anbieter können daher nicht auf Standardumgebungen setzen und müssen sich auf jeden Kunden neu einstellen. „Für den erfolgreichen Einsatz von HANA ist eine ausführliche und kundenindividuelle Strategieberatung auf Basis von belastbaren Fakten nicht nur unabdingbar, sondern auch Voraussetzung für verlässliche Business-Case-Szenarien“, erklärt Projektleiterin und West-Trax-CTO Diana Bohr.
„Leader“ identifiziert
Insgesamt identifizierten Experton und West Trax 43 Unternehmen im deutschen Markt als relevante SAP-HANA-Prozess-Service-Provider. 22 der Firmen konnten sich im „Leader-Quadranten“ positionieren. Dabei handelt es sich um die Unternehmen Accenture, All for One Steeb, Atos, BearingPoint, Camelot, Capgemini, Consenso, CSC, Dell, Deloitte, Deutsche Telekom (TSI), FIS Gruppe, Freudenberg IT, Fujitsu, HPE, IBM, Innovabee Group, itelligence, MHP, Q_PERIOR, Scheer und Sopra Steria Consulting.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.