Das Karlsruher Softwareunternehmen ROCKET ROUTINE hat mit ROCKETaid eine auf GPT-4 basierende Lösung vorgestellt, die Unternehmensstrategien, Umfeldanalysen, Leitbilder sowie OKRs („Objectives and Key Results“) generieren kann.
ROCKETaid soll in kurzer Zeit zu Geschäftsstrategien und mehr verhelfen.
(Bild: ROCKET ROUTINE)
ROCKETaid soll Unternehmen in erster Linie bei der schnelleren Definition von Strategien und Zielen helfen sowie deren Umsetzung beschleunigen. Durch die Beantwortung einiger Fragen erzeugt die Lösung individuelle Vorschläge zu möglichen Strategien und dem Einsatz entsprechenden Werkzeuge, wie etwa OKRs, PESTEL-Analysen oder Handlungsfelder. Die Ergebnisse sind dabei auf die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens zurechtgeschnitten. Anwender können mithilfe des auf GPT-4 basierenden Tools auch bestehende Geschäftsstrategien anpassen, um zum Beispiel auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.
Von der Beta in die Cloud
Aktuell steht ROCKETaid als Service in einer Beta-Version bereit. Die Vorzüge der Lösung sind aber schon jetzt spürbar: „ROCKETaid schafft es, die strategische Planung und Unternehmensführung deutlich zu beschleunigen. Die rund 50 Tester unseres Prototypen haben uns das bereits bestätigt“, erklärt Isabel Pickert, Geschäftsführerin von ROCKET ROUTINE.
Der Softwarehersteller bietet das Tool in der Early-Adopter-Phase für eine einmalige Zahlung von 199 Euro an. Enthalten sind Elemente wie etwa Purpose, Mission, Vision, Werte und Strategien sowie Umfeldanalysen. Anwender füllen zur Nutzung einen einfachen Fragebogen aus und erhalten innerhalb von zwei Werktagen ein individuelles PDF übermittelt. Es dient als Grundlage für die strategische Planung, soll Impulse geben, Formate aufzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen bieten. Künftig soll ROCKETaid dann als eigenständige, Cloud-basierte Lösung in den Normalbetrieb übergehen.
(ID:49437636)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.