Die Process Analytics Factory (PAF) und Exasol haben eine Technologie-Partnerschaft vereinbart. Künftig lassen sich mittels PAFnow Exasol-Event-Logs direkt in der Exasol-Datenbank analysieren.
PAFnow Process Mining in Exasol ermöglicht die Visualisierung und Optimierung nahezu beliebiger Prozesse.
(Bild: PAF)
Bei PAFnow handelt es sich um eine vollständig in Microsoft Power BI und 365 integrierte Process-Mining-Anwendung zur Analyse, Visualisierung und Optimierung nahezu beliebiger Prozesse. Die Integration von PAFnow in die In-Memory-Analytics-Datenbank von Exasol soll für die Anwender einige Vorteile bieten: „Durch die direkte Einbindung in Exasol können Kunden dieser Highspeed-Datenbank nun ohne jeglichen Implementierungsaufwand mit der Visualisierung, Analyse und Optimierung beliebiger Geschäftsprozesse starten“, so PAF-CEO Tobias Rother.
Bernd Paulini, Partner Manager von Exasol, sieht die Kooperation vor allem funktionalen Zugewinn für die Datenbanklösung: „Unsere mehr als 175 Kunden schätzen unter anderem die hohe Geschwindigkeit und die niedrigen TCO“. Ziel sei es, schnellere und bessere Erkenntnisse aus den vorhandenen Daten zu erzielen und die Analyseplattform zu werden, der die ambitioniertesten Unternehmen vertrauen. „Mit der Integration von PAFnow sind nun auch Analysen per Process-Mining nur noch einen Mausklick entfernt. Damit können wir unseren Kunden zusätzlich ein modernes Analyse- und Optimierungsverfahren anbieten“, so Paulini.
Bereits im Einsatz
Die Kombination von PAFnow und Exasol ist bereits im Praxiseinsatz: Der Versandhändlers OTTO nutzt sie zur Analyse und Verbesserung von Logistikprozessen. OTTO ist bereits langjähriger Exasol-Anwender, wodurch der Schritt zum Process Mining in der existierenden Infrastruktur nahelag. Zudem nutzen die Mitarbeiter des Versandhändlers bereits Microsoft Power BI als zugrundeliegende Plattform. Mittels der Process-Mining-Funktionen von PAFnow ließ sich nicht nur die Logistiksteuerung verbessern, sondern künftig auch eine kontinuierliche Analyse und Echtzeit-Optimierung sämtlicher Ist-Prozesse im Retail-Geschäft sicherstellen.
(ID:47499731)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.