Die Österreichische Post AG setzt zum Tracken ihrer Rollbehälter auf die Sigfox-0G-Technologie. Bis zur Weihnachtssaison sollen 40.000 Rollbehälter mit den intelligenten Sensoren ausgestattet sein.
Mit dem Einsatz von Sensoren des Unternehmens Sigfox will die Österreichische Post ab sofort ihre Rollbehälter tracken.
(Bild: Sigfox Germany)
Auf den Zug der smarten Technologien aufspringend, verwendet die Österreichische Post AG nun eine Trackinglösung des Unternehmens Sigfox, um verfolgen zu können, wo sich ihre Rollbehälter befinden. Dadurch sollen die Lieferketten im Brief- und Paketnetzwerk innerhalb Österreichs optimiert, der Kundenservice verbessert und der CO2-Fußabdruck reduziert werden. Außerdem können mit dem Einsatz dieser Variante vermeidbare Kosten eingespart und Leer-Lieferungen umgangen sowie der Überstand an Rollbehältern reduziert werden. Der Projektverantwortliche der Österreichischen Post AG, Mathias Flandorfer, ist sich sicher, dass man damit eine erstklassige Lösung gefunden hätte, um die Chancen des modernen Internet of Things für Anwendungen, die keine Real-Time-Übertragung benötigen, auch für den massenhaften Einsatz in der Fläche nutzbar zu machen.
Geolokalisierung der Rollbehälter
Mithilfe des Sigfox Atlas WiFi und des Sigfox Atlas Native können die Rollbehälter lokalisiert werden – dank Triangulation innerhalb des Netzwerkes auch ohne WLAN-Verbindung. Aufgrund der Niederfrequenz-Funktechnologie können kleinste Datenpakete über große Entfernungen transportiert werden, was in Strom- und Kosteneinsparungen resultieren kann. Außerdem sollen die Sensoren eine geringere Strahlung verursachen als ein normales WiFi-Gerät, weshalb die Technologie nicht nur industriell Anwendung finden kann, sondern auch eine Option für die Bereiche Smart City und Smart Facility darstellt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.