0G-Technologie Österreichische Post macht Rollbehälter smart

Von Julia Bender |

Anbieter zum Thema

Die Österreichische Post AG setzt zum Tracken ihrer Rollbehälter auf die Sigfox-0G-Technologie. Bis zur Weihnachtssaison sollen 40.000 Rollbehälter mit den intelligenten Sensoren ausgestattet sein.

Mit dem Einsatz von Sensoren des Unternehmens Sigfox will die Österreichische Post ab sofort ihre Rollbehälter tracken.
Mit dem Einsatz von Sensoren des Unternehmens Sigfox will die Österreichische Post ab sofort ihre Rollbehälter tracken.
(Bild: Sigfox Germany)

Auf den Zug der smarten Technologien aufspringend, verwendet die Österreichische Post AG nun eine Trackinglösung des Unternehmens Sigfox, um verfolgen zu können, wo sich ihre Rollbehälter befinden. Dadurch sollen die Lieferketten im Brief- und Paketnetzwerk innerhalb Österreichs optimiert, der Kundenservice verbessert und der CO2-Fußabdruck reduziert werden. Außerdem können mit dem Einsatz dieser Variante vermeidbare Kosten eingespart und Leer-Lieferungen umgangen sowie der Überstand an Rollbehältern reduziert werden. Der Projektverantwortliche der Österreichischen Post AG, Mathias Flandorfer, ist sich sicher, dass man damit eine erstklassige Lösung gefunden hätte, um die Chancen des modernen Internet of Things für Anwendungen, die keine Real-Time-Übertragung benötigen, auch für den massenhaften Einsatz in der Fläche nutzbar zu machen.

Geolokalisierung der Rollbehälter

Mithilfe des Sigfox Atlas WiFi und des Sigfox Atlas Native können die Rollbehälter lokalisiert werden – dank Triangulation innerhalb des Netzwerkes auch ohne WLAN-Verbindung. Aufgrund der Niederfrequenz-Funktechnologie können kleinste Datenpakete über große Entfernungen transportiert werden, was in Strom- und Kosteneinsparungen resultieren kann. Außerdem sollen die Sensoren eine geringere Strahlung verursachen als ein normales WiFi-Gerät, weshalb die Technologie nicht nur industriell Anwendung finden kann, sondern auch eine Option für die Bereiche Smart City und Smart Facility darstellt.

Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Industry of Things.

(ID:47028240)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung