Kampf gegen IT-Fachkräftemangel Neue Masterstudiengänge mit Fokus auf die Digitalisierung
Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) in München reagiert auf den IT-Fachkräftemangel in Bayern mit vier neuen Masterstudiengängen. Diese haben verschiedene Teilbereiche der Digitalisierung in Unternehmen im Fokus.
Anbieter zum Thema

In der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sollen rund 50 Prozent der IT-Stellen nicht besetzt sein. Um diesem Problem entgegenzuwirken, bietet die HDBW ab März 2020 vier neue Masterstudiengänge an. Das Ziel dabei ist es, die nötige Digitalisierungs-Expertise in Unternehmen zu schaffen, um den weltweiten Technologieumbruch mitgestalten und davon profitieren zu können.
Die neuen Masterstudiengänge orientieren sich vor allem an praxisnahen, aktuellen Themen. Laut Dr. Evelyn Ehrenberger, Präsidentin der HDBW, sollen Digitalisierungsvisionäre und -umsetzer ausgebildet werden, die nicht in der Theorie verharren, sondern konkrete Herausforderungen direkt anpacken können.
Praxisnahes Studium
Die Absolventen sollen als Spezialisten für die Bereiche Cyber-Security, Ingenieur für die Digitale Fabrik oder Experte für die Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle eingesetzt werden.
Die Masterstudiengänge richten sich an Bachelorabsolventen/innen von Ingenieurs- und Wirtschaftsstudiengängen und sollen sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit besucht werden können.
(ID:46245615)