BARC Score Data Intelligence Platforms Mit Metadaten Mehrwert aus Daten generieren

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Das Business Application Research Center (BARC) hat erstmals einen Score zum Thema Data Intelligence Platforms veröffentlicht. Die Übersicht bewertet insgesamt elf der weltweit wichtigsten Hersteller in diesem Segment.

Die ungeschwärzten Ergebnisse des BARC Score Data Intelligence Platforms sind über das Analystenhaus erhältlich.
Die ungeschwärzten Ergebnisse des BARC Score Data Intelligence Platforms sind über das Analystenhaus erhältlich.
(Bild: BARC)

Das Analystenhaus befasst sich im aktuellen Score mit dem Thema Data Intelligence. Damit ist die systematische Erfassung von Informationen zu Daten in Unternehmen gemeint. Ziel ist dabei, ein besseres Verständnis für die Datenbestände zu entwickeln und letztlich Mehrwert aus den vorhandenen Daten generieren zu können. Zu diesem Zweck werden zusätzliche Informationen in Form von Metadaten verknüpft und vernetzt. Sie bilden eine vertrauenswürdige Datenbasis für Mensch und Maschine. Data-Intelligence-Plattformen sorgen dementsprechend für Datentransparenz und sorgen für Qualität, Kontext und Governance zum Aufbau einer verlässlichen Datengrundlage.

Umfangreicher Markt

Der Data-Intelligence-Markt umfasst laut BARC mehr als 80 Anbieter. „Der Markt für Data Intelligence ist extrem spannend. Marktführende Data-Catalog-Anbieter haben ihre Portfolios mit Data-Governance-Funktionen vervollständigt und können nun ganzheitliche Data-Intelligence-Plattformen anbieten“, verdeutlicht Tim Grosser, Senior Analyst und Co-Autor der Studie. Als Beispiele für derartige Aufkäufe nennt er die Übernahmen von Podium Data durch Qlik, Infogix durch Precisely oder Waterline Date durch Hitachi.

Im BARC Score liegen die Anbieter in der Bewertung relativ nahe beisammen. Differenzierende Merkmale sind etwa die Unterstützung von Metadatenquellen sowie operative und Verhaltensmetadaten, die nicht von allen Tools abgebildet werden. Zudem sind Machine-Learning-basierte Automatismen zur weiteren Anreicherung von Daten unterschiedlich gut implementiert. Relativ neu sei laut BARC die Unterstützung operativer Metadaten, um Probleme bei Datenprozessen und -qualität schnell zu erkennen.

(ID:48568610)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung