Das Business Application Research Center (BARC) hat erstmals einen Score zum Thema Data Intelligence Platforms veröffentlicht. Die Übersicht bewertet insgesamt elf der weltweit wichtigsten Hersteller in diesem Segment.
Die ungeschwärzten Ergebnisse des BARC Score Data Intelligence Platforms sind über das Analystenhaus erhältlich.
(Bild: BARC)
Das Analystenhaus befasst sich im aktuellen Score mit dem Thema Data Intelligence. Damit ist die systematische Erfassung von Informationen zu Daten in Unternehmen gemeint. Ziel ist dabei, ein besseres Verständnis für die Datenbestände zu entwickeln und letztlich Mehrwert aus den vorhandenen Daten generieren zu können. Zu diesem Zweck werden zusätzliche Informationen in Form von Metadaten verknüpft und vernetzt. Sie bilden eine vertrauenswürdige Datenbasis für Mensch und Maschine. Data-Intelligence-Plattformen sorgen dementsprechend für Datentransparenz und sorgen für Qualität, Kontext und Governance zum Aufbau einer verlässlichen Datengrundlage.
Umfangreicher Markt
Der Data-Intelligence-Markt umfasst laut BARC mehr als 80 Anbieter. „Der Markt für Data Intelligence ist extrem spannend. Marktführende Data-Catalog-Anbieter haben ihre Portfolios mit Data-Governance-Funktionen vervollständigt und können nun ganzheitliche Data-Intelligence-Plattformen anbieten“, verdeutlicht Tim Grosser, Senior Analyst und Co-Autor der Studie. Als Beispiele für derartige Aufkäufe nennt er die Übernahmen von Podium Data durch Qlik, Infogix durch Precisely oder Waterline Date durch Hitachi.
Im BARC Score liegen die Anbieter in der Bewertung relativ nahe beisammen. Differenzierende Merkmale sind etwa die Unterstützung von Metadatenquellen sowie operative und Verhaltensmetadaten, die nicht von allen Tools abgebildet werden. Zudem sind Machine-Learning-basierte Automatismen zur weiteren Anreicherung von Daten unterschiedlich gut implementiert. Relativ neu sei laut BARC die Unterstützung operativer Metadaten, um Probleme bei Datenprozessen und -qualität schnell zu erkennen.
(ID:48568610)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.