Eine Studie der Product-Led Alliance in Zusammenarbeit mit ThoughtSpot, zeigt: Eine gute Benutzererfahrung bei eingebetteten Analysefunktionen ist wichtig für den Erfolg von Anwendungen und Produkten.
Produkte und Anwendungen mit eingebetteten Analysefunktionen sorgen laut einer Umfrage unter Produktentwicklern für 60 Prozent höheres Engagement und 57 Prozent mehr Umsatz
(Bild: ThoughtSpot)
Immer mehr Unternehmen setzen auf Software, Anwendungen und Dienstleistungen, die Daten nicht nur im Hintergrund nutzen, sondern Anwendern auch Dateneinblicke ermöglichen. Laut ThoughtSpot soll In-App-Datenexploration zunehmend ein Muss für B2B- und B2C-Anwendungen werden.
Der Studie zufolge gaben 55 Prozent der befragten Produktentwickler an, eingebettete Analysefunktionen in ihren Produkten anzubieten. Davon konnten 57 Prozent eine direkte Auswirkung auf den Umsatz feststellen.
Herausforderungen
Trotz der Vorteile gibt es viele Hürden zu meistern. 47 Prozent der Befragten geben beispielsweise an, dass begrenzte Budgets die Einführung einer eingebetteten Analyselösung behindern. Für 39 Prozent stellt die Wartung nach der Markteinführung eine große Hürde dar. Hinzu kommen die niedrigen Adaptionsraten vieler schwer zu bedienender Legacy-Systeme.
Benutzererfahrung über die Anwendung hinaus
Gewonnene Erkenntnisse aus einer Anwendung auch in andere Arbeitsabläufe einzuspeisen, sei der Umfrage nach für zwei Drittel der Befragten wichtig. Umgesetzt wird dies von weniger als einem Drittel der befragten Produktentwickler.
Für die Datenarchitektur bietet ein moderner, Cloud-basierter Daten-Stack viel Potenzial, um Daten und Analysen besser zu erschließen. So stuften 65 Prozent der Befragten Analysetools als die wichtigste Komponente des modernen Daten-Stacks ein und 73 Prozent planen in diesem Bereich umfangreiche Investitionen.
(ID:48454773)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.