Oceanology International 2020 Maschinelles Lernen verbessert Unterwassersicht

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Auf der Oceanology International in London wird Interessenten eine KI-gestützte Technik zur Bildverbesserung bei Unterwasseraufnahmen vorgestellt.

Das Fraunhofer IGD entwickelt Verfahren zur Verbesserung von Unterwasserbildern auf Basis von Künstlicher Intelligenz.
Das Fraunhofer IGD entwickelt Verfahren zur Verbesserung von Unterwasserbildern auf Basis von Künstlicher Intelligenz.
(Bild: Fraunhofer IGD)

Das Fraunhofer IDG hat auf Basis Künstlicher Intelligenz spezielle Bildverarbeitungsverfahren entwickelt, die die Sicht bei Unterwasser-Videoaufnahmen in Echtzeit verbessern soll. Das intelligente Bildverbesserungssystem soll auch bei geringem Stromverbrauch arbeiten.

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD hat bereits jahrelange Erfahrung bei der Verbesserung von Unterwasseraufnahmen. Der neue Bestandteil ist jetzt die Künstliche Intelligenz die mit Autoencoder und Generative Adversarial Networks die Bilder und Videos verbessern sollen.

Neuronale Netzwerke für die Bildverbesserung

Konkret soll ein künstliches Neuronales Netzwerk selbstständig die zu verbessernden Parameter der Unterwasseraufnahmen erkennen und anpassen. Dabei handelt es sich vor allem um Farbkorrektur, Rauschminderung und Schärfung. Dank der KI müssen diese Parameter nicht mehr manuell eingegeben werden. Das Neuronale Netzwerk entwickelt sich so immer selbstständig weiter und soll folglich auch immer bessere Ergebnisse liefern.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:46399558)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung