API-Ansatz bei der Bereitstellung von Geodaten MariaDB kauft Geodaten-Spezialisten CubeWerx

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

Mit der Übernahme von CubeWerx möchte die MariaDB Corporation die Art und Weise, wie auf Geodaten zugegriffen wird, revolutionieren. Künftig soll die Erstellung von Geo­daten­anwendungen einem cloudbasierten, skalierbaren und auf offenen Standards basierenden API-Ansatz folgen.

Geografische Daten und Informationen werden für Unternehmen immer wichtiger.
Geografische Daten und Informationen werden für Unternehmen immer wichtiger.
(Bild: © – garrykillian – stock.adobe.com)

Neuartige Drohnen, Satelliten und Sensoren tragen zur zunehmenden Verfügbarkeit von standort­bezogenen Daten und Bildern bei. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, Geodaten in ihre Anwendungen zu integrieren, um Dienste und Funktionen anzubieten, die bisher nicht umsetzbar waren.

MariaDB wird die mit CubeWerx neu erworbenen Geodatenfunktionen über seinen Cloud-Dienst SkySQL anbieten. Die Entwicklung von Geo­informations­anwendungen, so das Unternehmen, habe sich von der traditionellen Geo­informations­schnitt­stelle mit Datenbanken hin zur Verwendung von fertigen Geo­informations­bibliotheken und Web-APIs verlagert. Dieser Webservice-Ansatz vereinfache die Integration von Geodaten in Anwendungen.

Mit CubeWerx werde MariaDB Geodaten auf die Art und Weise bereitstellen, wie Entwickler sie verwenden: über moderne Anwendungs­schnitt­stellen, die auf offenen Standards basieren. CubeWerx verwalte Daten in Schichten für hohe Skalierbarkeit und Leistung

MariaDB komme für die Verwaltung häufig genutzter Vektordaten (z.B. einer Geopositionierung) und für die intelligente Zwischenspeicherung zum Einsatz, während für Rasterdaten, die in der Regel sehr umfangreich sind (z.B. Satellitenbilder), auf Cloud-Speicher zurückgegriffen werde. Das Datenvolumen sei bei diesem Ansatz kein limitierender Faktor mehr; Geodaten könnten mit geringem oder gar keinem Verlust an Leistung oder Wartungsfähigkeit auf Petabytes skaliert werden.

(ID:48551742)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung