Teradata und FICO arbeiten zusammen Lösungen zur Betrugsprävention und für optimierte Geschäftsergebnisse
Anbieter zum Thema
Im Zuge ihrer neuen globalen Kooperation werden Teradata und FICO integrierte Advanced-Analytics-Lösungen zum Aufdecken von Zahlungsbetrug in Echtzeit, zum Bearbeiten von Versicherungsansprüchen und zur Optimierung von Lieferketten auf den Markt bringen.

Teradata und FICO haben eine Zusammenarbeit in der Entwicklung KI-gestützter Entscheidungsautomatisierung und -optimierung für Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung sowie Touristik/Verkehr vereinbart.
„KI verändert alles – und Unternehmen müssen sich sowohl auf die Chancen als auch auf mögliche Gefahren einstellen“, sagt Lisa Stewart, SVP Worldwide Partners und Alliances bei Teradata. „Von der Betrugsbekämpfung bis zum Management globaler Lieferketten: KI-gestützte Analytik und fortschrittliches Entscheidungsmanagement sind die neuen Anforderungen, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und sich Vorteile zu schaffen. Hier liegen die Kernkompetenzen von Teradata und FICO. Unsere Partnerschaft erleichtert es unseren gemeinsamen Kunden, in dieser neuen KI-getriebenen Realität innovativ zu sein.“
Betrugserkennung bei Echtzeitzahlungen
Die Verbindung der Konsortialdaten und neuronalen Netzwerkmodelle von FICO Falcon Fraud Manager mit Teradatas Erfahrung in der unternehmensweiten KI und der prädiktiven und präskriptiven Analytik soll zu einem ganzheitlichen Blick auf die Transaktions- und Zahlungsaktivitäten von Bankkunden führen und, kombiniert mit dem FICO-Entscheidungsmanagement, eine besonders hohe Betrugsprävention für Transaktionen wie P2P-, B2C- und ACH-Zahlungen ermöglichen.
Komplexe Anforderungen im medizinischen Bereich
Mit der von FICO und Teradata entwickelten Lösung zur Automatisierung von Entscheidungen werde es möglich, Patientendaten schneller in die Arbeitsabläufe von Schadensregulierern, Fallmanagern und Prüfern einzubeziehen, so die Partner. KI trage dazu bei, die Segmentierung und anschließende Identifizierung von Behandlungsoptionen zu beschleunigen, um dadurch Kosten zu reduzieren und gleichzeitig eine bessere medizinische Versorgung der Patienten zu erreichen.
Effizienz und Resilienz von Lieferketten
Die mathematische Optimierung von FICO in Verbindung mit der multidimensionalen Skalierung von Teradata soll Unternehmen dabei unterstützen, robuste Anwendungen zur Modellierung, Optimierung und Simulation verschiedener Szenarien ihrer Lieferketten zu entwickeln, um dann die effizientesten Optionen umsetzen zu können. Herzstück sei eine Plattform für Optimierungsmodellierung und Solver auf Basis von FICO Xpress Insight. Mit ihr könnten Operations Researcher, Data Scientists, Datenanalytiker und Business-Manager leichter gemeinsam an Supply-Chain-Lösungen für eine effiziente, effektive und schnelle Entscheidungsfindung arbeiten. Dies sorge für mehr Effizienz bei Planung, Beschaffung, Herstellung, Lieferung und Retourenmanagement. Durch schnelle Identifizierung und Reduzierung von Risiken werde die Resilienz von Unternehmen erhöht und langfristig die Kundenzufriedenheit verbessert.
Die gemeinsamen Lösungen von Teradata und FICO sollen ab dem 3. Quartal 2023 weltweit in Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen verfügbar sein.
(ID:49601032)