Open-Source-Datenvisualisierung Kostenlos Diagramme und Berichte erstellen mit Datawrapper
Bei der Analyse von Daten spielt die Visualisierung eine wichtige Rolle. Mit Datawrapper Core gibt es einen kostenlosen Dienst, der bei der Visualisierung von analysierten Daten wertvolle Hilfe bieten kann.
Anbieter zum Thema

Bei Datawrapper Core handelt es sich um ein Visualisierungstool für Daten, mit denen Anwender sehr schnell Diagramme und Berichte erstellen können. Der Vorteil von Datawrapper besteht darin, dass Anwender keine Programmierkenntnisse benötigen, um auf Basis ihrer Daten Diagramme und Berichte zu erstellen.
Bei der Datawrapper GmbH, dem Betreiber von datawrapper.de, handelt es sich um ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin. Der Quellcode ist auf Github verfügbar. Um Daten zu visualisieren, müssen diese zum Dienst hochgeladen werden. Eine Anmeldung ist auch bei der kostenlosen Version nicht notwendig.
Mit Datawrapper Core Daten-Visualisierungen online durchführen
Datawrapper Core ist der kostenlose Dienst von Datawrapper.de. Einzelne Benutzer können auf die kostenlose Version von Datawrapper.de setzen. Die kostenlose Version kann Diagramme und Berichte auch als PNG-Datei exportieren. Die Charts können auch mit anderen Anwendern online geteilt werden. Die Entwickler bietet auch bei der kostenlosen Version E-Mail-Support. Auch APIs und eine Integration in ein CMS ist mit der kostenlosen Version möglich.
Wer mehr Funktionen benötigt, kann auf die Custom-Version von Datawrapper.de setzen, die 500 Euro pro Monat kostet. Hier gibt es nahezu keine Einschränkungen und der Export von Berichten kann auch mit SVG- und PDF-Dateien erfolgen. Die Grafiken sind in den kostenlosen Versionen leichter auszudrucken und bieten mehr Möglichkeiten.
Mit Datawrapper können verschiedene Arten der Visualisierung durchgeführt werden. Dazu gehören Balkendiagramme, Punktdiagramme, Pfeildiagramme, Flächendiagramme, Streudiagramme, Symbolkarten und mehr.
In der Dokumentation zu Datawrapper finden Anwender Tipps und Anleitungen zu verschiedenen Bereichen zur Verwendung von Datawrapper. Auch auf dem Blog der Entwickler finden sich einige Beiträge, die Tipps zu noch besseren Diagrammen mit Datawrapper geben.
In wenigen Sekunden zur ersten Visualisierung
Datawrapper.de ist schnell einsatzbereit. Für einen ersten Test reicht es aus auf der Webseite „Start Creating“ auszuwählen. Hier startet ein Assistent, der in wenigen Schritten auf Basis von Daten Berichte und Diagramme erstellen kann.
Für das Erstellen eines Diagrammes müssen zuerst die zu visualisierenden Daten hochgeladen werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Zeilen und Spalten können aus einer Datenbank oder einer Tabellenkalkulation kopiert und in das Datenfeld kopiert werden. Zusätzlich können auch komplette XLS- oder CSV-Dateien hochgeladen werden. Auch Google Spreadsheets lassen sich einbinden sowie eine Verknüpfung zu einer externen Datenquelle herstellen.
Anschließend prüft Datawrapper die Daten und zeigt die Tabelle im Fenster an. Hier können noch Anpassungen vorgenommen und Spalten angepasst werden. Danach zeigt Datawrapper eine Vorschau des Diagrammes an. Auf der linken Seite sind die verschiedenen Diagramme zu sehen. Über einen Klick auf ein Diagramm ändert Datawrapper die Ansicht in Echtzeit aus. Das hilft dabei, schnell und unkompliziert das richtige Diagramm auszuwählen.
Wer noch umfassender das Diagramm anpassen will, kann über die Menüs „Refine“, „Annotate“ und „Design“ Anpassungen vornehmen. Auch unterhalb des Diagramms können Anpassungen bezüglich der Farben und der Größe vorgenommen werden. Über die Anpassung des Diagrammes können auch Titel und Beschreibungen für die Legende vorgenommen werden. Die Änderungen sind bewusst einfach gehalten und zeigen die entsprechenden Änderungen in Echtzeit im Diagramm an. Außerdem kann jederzeit zu einer vorhergehenden Seite des Assistenten gewechselt werden.
Diagramme und Berichte mit anderen Anwendern teilen
Wenn ein Diagramm erstellt wurde, kann es auch mit anderen Anwendern geteilt oder heruntergeladen werden. Dazu steht am Endes des Assistenten die Schaltfläche „Publish chart“ zur Verfügung.
Über den Bereich „Export or duplicate chart“ kann der Bericht als PNG-Datei heruntergeladen werden. Wer auch andere Formate benötigt, muss auf die kostenpflichtige Version von Datawrapper setzen. Über „Share & Embed“ erstellt ein Assistent einen Link über den das Diagramm auch von anderen Anwendern geöffnet werden kann.
Über den Menüpunkt „River“ können Diagramme auch für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Außerdem können hier veröffentlichte Diagramme geöffnet und deren Daten eingesehen werden. Das ist natürlich nur optional.
Erweiterte Möglichkeiten – Karten und Teams
Wer sich tief gehender mit Datawrapper.de auseinandersetzen will, kann natürlich ein eigenes Profil erstellen, indem auch alle erstellten Diagramme verfügbar bleiben. Auch Teams können erstellt werden. In einem Team kann gemeinsam an Diagrammen gearbeitet werden. Außerdem können verschiedene Rechte für Mitglieder des Teams erstellt werden. Die Rechte sind in den Einstellungen von Teams bei „Members“ zu sehen. Hier kann der „Team owner“ auch neue Mitglieder über ihre E-Mail-Adresse einladen.
Über den Bereich „New Map“ können auch Diagramme auf Basis von Landkarten erstellt werden. Auch hier stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, zum Beispiel farbige Karten, Symbole oder sogar genaue Lokationen in Städten.
(ID:47029084)