Auf Platz 1 beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern landete das Würzburger Start-up Scoutbee. Das junge Unternehmen unterstützt Einkäufer mithilfe Künstlicher Intelligenz beim Finden neuer Lieferanten und bei der Optimierung ihrer Lieferantenbeziehungen.
Das Würzburger Start-up Scoutbee konnte sich beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern gegen 118 Mitbewerber durchsetzen und erreichte den ersten Platz.
(Bild: Scoutbee)
Scoutbee, ein Start-up mit Sitz in der Gründerwerkstatt auf dem Campus der Vogel Communications Group in Würzburg, räumte beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern den 1. Platz ab. Mit ihrem KI-Konzept konnten sich die Gründer gegen 118 Mitbewerber durchsetzen und wurden dafür in Nürnberg im Rahmen einer großen Gala geehrt.
„Auf dem Vogel Campus haben wir ein hervorragendes Ökosystem und können uns klasse entwickeln. Dafür sind wir sehr dankbar und haben zugleich schon einige schöne gemeinsame Projekte mit Vogel gestartet“, so Cofounder Prof. Dr. Christian Heinrich. Letztes Jahr gingen die Gründer mit ihrer Idee bereits als Sieger des Würzburger Start-up-Preises hervor.
Bereits 30 Mitarbeiter im Team
Scoutbee ist eine digitale Plattform, die Einkäufer in Unternehmen durch Künstliche Intelligenz unterstützt. Vor ca. 18 Monaten, im Dezember 2016, zog das Start-up in die Gründerwerkstatt ein. Damals noch zu dritt. Heute gehören schon um die 30 Mitarbeiter zum Team.
Laut Gregor Stühler, CEO und Mitgründer von Scoutbee, können mit Künstlicher Intelligenz bereits heute Arbeitsprozesse extrem vereinfacht und optimiert werden. Das von Scoutbee entwickelte System kann diese Art der künstlichen Intelligenz anhand von großen Datenmengen und spezifisch festgelegten Anforderungen die Lieferantensuche für ein Unternehmen weitaus ressourcenschonender und am Ende auch passgenauer gestalten als dies von Menschenhand möglich wäre. Einzig die Kreativität sei für die Maschine noch eine Kompetenz, die sie in naher Zukunft noch nicht erreichen werde, so Stühler.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.