Automatisierung Intel zeigt Ausblick auf die künstliche Intelligenz von morgen
Welche Veränderungen, die künstliche Intelligenz zukünftig für uns alle bringen wird, konnte man in diesem Jahr auf der größten Konsumenten-Elektronikmesse der Welt, der CES in Las Vegas sehen. Auch am Stand von Intel gab es vieles zu sehen. Angefangen vom Autonomen Fahren, bis hin zu den Möglichkeiten, die die Virtuelle Realität bietet
Anbieter zum Thema

Schon bei der Eröffnung der Consumer Electronics Show (CES) am 8.1.2018 in Las Vegas präsentierte Intel-CEO Brian Krzanich in der Keynote, wie Daten die Welt um uns herum verändern und technische Innovationen die Zukunft maßgeblich vorantreiben – vom autonomen Fahren über die künstliche Intelligenz (KI) bis hin zur virtuellen Realität (VR) und immersiven Medien.
Datengetriebene Technik von morgen
Krzanich stellte das erste autonome Fahrzeug innerhalb seiner aus 100 Autos bestehenden Testflotte vor. Zudem gab er bekannt, dass die Automobilhersteller BMW, Nissan und Volkswagen ihre auf Mobileye-Technik basierenden digitalen Karten in ihre neuen Fahrzeugmodelle integrieren. Außerdem kündigte der Intel-CEO Kooperationen mit der chinesischen SAIC Motor und Navinfo an, um die Erstellung digitaler Landkarten auf China auszuweiten.
Mit Blick auf das Thema der künstlichen Intelligenz gab Krzanich eine Partnerschaft mit Ferrari North America bekannt. Ferrari setzt die KI-Plattform von Intel ein, um nützliche Informationen direkt von der Rennstrecke sowohl für Fahrer als auch für Fans zu gewinnen. Im Bereich immersiver (alle Sinne umfassender) Medien stellte der Intel-CEO zum einen die neu gegründeten Intel Studios vor. Zum anderen kündigte er an, dass Paramount Pictures als erstes großes Hollywood-Studio gemeinsam mit Intel den Einsatz immersiver Medien für das visuelle Storytelling der Zukunft nutzen will.
„Daten werden soziale und wirtschaftliche Veränderungen mit sich bringen, die wir in diesem Ausmaß vielleicht ein- oder zweimal in einem Jahrhundert erleben”, sagte Krzanich. „Sie sind die kreative Kraft hinter den Innovationen der Zukunft. Daten definieren neu, wie wir unser Leben gestalten – bei der Arbeit, zuhause, auf Reisen sowie bei Sport und Unterhaltung.“
Einblicke in die autonome Zukunft
Im Bereich des Autonomen Fahrens kündigte Krzanich wichtige Meilensteine von Intel und Mobileye an. So werden zwei Millionen Fahrzeuge von BMW, Nissan und Volkwagen im Laufe dieses Jahres die REM-Technik (Road Experience Management) von Mobileye nutzen, um Daten zu sammeln, auf deren Basis sich kostengünstige, skalierbare HD-Karten erstellen und schnell aktualisieren lassen.
Für den chinesischen Markt gab der Intel-CEO zwei wichtige Partnerschaften mit dem führenden chinesischen Automobilhersteller SAIC Motor und mit NavInfo bekannt, einem Hersteller von digitalen Karten und Standortdiensten. SAIC wird autonome Fahrzeuge der Level 3, 4 und 5 auf Basis der Mobileye-Technik in China entwickeln. Beim Autonomen Fahren werden Autos in verschiedenen Stufen eingeordnet. Ein Level-4-Fahrzeug ist beispielsweise ein automatisiertes Auto, das nahezu ohne menschliche Eingriffe steuert, ein Level-5-Fahrzeug ist vollständig autonom und erfordert keinerlei menschliche Interaktion während der Fahrt.
Brian Krzanich stellte zudem die Intel-Plattform für automatisiertes Fahren vor, die für Autos angepasste Intel-Atom-Prozessoren mit den Mobileye-EyeQ5-Chips kombiniert. Intel bringt damit eine Plattform für Autonomes Fahren von Level 3 bis Level 5 auf den Markt, die sich durch branchenführende Skalierbarkeit und Vielseitigkeit auszeichnet.
(ID:45086165)