Wertschöpfungsmöglichkeiten erschließen, Wachstum beschleunigen Infosys präsentiert Set aus generativen KI-Lösungen
Anbieter zum Thema
Infosys launcht mit Infosys Topaz Services, Lösungen und Plattformen auf Basis von generativer KI. Das Set biete gut 12.000 KI-Anwendungsfälle, über 150 vortrainierte KI-Modelle und mehr als zehn KI-Plattformen, die von KI-First-Spezialisten und Datenstrategen gesteuert werden.

Mit seinem neuen Angebot möchte Infosys Menschen, Unternehmen und andere Organisationen dabei unterstützen, die nächste Generation von Wertschöpfungsmöglichkeiten aus Innovationen, vernetzten Ökosystemen und allgegenwärtigen Effizienzen zu erschließen. Infosys Topaz nutze das KI-Framework von Infosys, um einen KI-zentrierten Kern aufzubauen, der Menschen in die Lage versetzt, kognitive Lösungen zu liefern. Der „Responsible-by-Design“-Ansatz setze hierbei kompromisslos auf Ethik, Vertrauen, Datenschutz, Sicherheit und Compliance.
Wachstum beschleunigen
Infosys Topaz bündele die Leistung von Infosys Cobalt Cloud und Datenanalyse, um das Geschäft mit KI zu unterstützen und um kognitive Lösungen und intuitive Erfahrungen zu liefern – alles mit dem Ziel, das Unternehmenswachstum zu steigern. Über 12.000 Anwendungsfälle sollen dabei helfen, neue Ideen zu entwickeln und schnell umzusetzen. Als Beispiel nennt Infosys eine Lebensmittel- und Getränkekette, die Infosys Topaz nutzt, um bislang nicht vernetzte Datensignale, die von neuen Partnern eingehen, autonom zu verknüpfen. Infosys Topaz Generative AI Labs liefere einsatzfähige Industrielösungen, mit denen der Wert von KI für eine höhere Anzahl von Funktionen nutzbar sei.
Aufbau vernetzter Ökosysteme
Das neue Angebot, so Infosys, demokratisiere Daten und Intelligenz, um Teilnehmern im vernetzten Ökosystem einen Mehrwert zu bieten. Diese würden damit in die Lage versetzt, disruptive Geschäftsmodelle, KI-gestützte Produkte, Dienstleistungen und neue Einnahmequellen zu schaffen. Infosys Topaz könne Unternehmen in allen Industrien durch ein Ökosystem aus über 100 Branchennetzwerken und Partnerschaften unterstützen. Infosys führt beispielhaft ein Eisenbahnunternehmen an: Es habe das Lösungs-Bundle genutzt, um einen intelligenten Knotenpunkt aufzubauen, der agile Wertschöpfungsketten ermöglicht. Dieser sollte die geeigneten Partner für die entsprechenden Funktionen – wie die erste und letzte Meile der Logistik – vernetzen.
Effizienzpotenziale im großen Maßstab erschließen
Infosys Topaz könne unternehmensweite Synergien vorantreiben, da es Anwender-Personas, Datenarchitekturen und technische Entwürfe für die Zukunft neu konzipiert. Es könne auch beim Aufbau von selbstüberwachenden Kontrollinstanzen helfen, indem es Unternehmenswissen mithilfe von generativer KI einsetzt. Infosys zufolge habe eine britische Bank mit Infosys Topaz mehr als 2.000 Kundenservice-Prozesse so umgestalten können, dass sie nahezu in Echtzeit statt in einer Woche ablaufen.
Infosys verfolge bei seiner eigenen Transformation einen „KI-first-Ansatz“. Das Unternehmen setze Infosys Topaz ein, um das Potenzial von generativer KI, Analytik und Cloud zu nutzen. Ziel sei es, die Entwicklung des eigenen Marktangebots und die Transformation des Unternehmens zu beschleunigen. Gleichzeitig schaffe das Unternehmen durch Mikroveränderungen einen zusätzlichen Wert, um den Kundenservice zu verbessern, Geschäftsprozesse neu zu gestalten, die Softwareentwicklung zu optimieren sowie die Produktivität zu steigern. Eigenen Angaben zufolge werden die Mitarbeiter heute von 50.000 wiederverwendbaren intelligenten Dienste, die in über 25.000 Instanzen eingesetzt werden, unterstützt.
(ID:49503130)