Überblick Industrie 4.0 und IoT – 15 Start-ups aus Israel
Das Silicon Valley des Nahen Ostens: Israels Tech-Szene gilt als erstklassig; nirgendwo anders gibt es, gemessen an der Einwohnerzahl, so viele Start-ups – und das aus sämtlichen Branchen. Ein Überblick aus dem Bereich Industrie 4.0 und IoT.
Anbieter zum Thema

Das Silicon Valley kennt jeder, das Silicon Wadi wohl die wenigsten. Dabei ist die Tech-Region, die sich durch Israel zieht, mit ihrem Ballungszentrum Tel Aviv, keineswegs bloß ein Abklatsch des weltweit größten Technologiezentrums in Kalifornien, sondern zählt mittlerweile zu den etabliertesten und fortschrittlichsten Innovationszentren der Welt. Internationale Technologieriesen wie Intel, IBM, Google, Facebook, SAP und Microsoft haben hier Forschungs- und Entwicklungszentren. Das Land im Nahen Osten gilt als Start-up-Nation, nirgendwo anders gibt es gemessen an der Einwohnerzahl so viele Start-ups.
15 interessante Industrie-4.0- und IoT-Startups aus Israel
Fünftinnovativste Wirtschaft der Welt
Der Bloomberg Innovation Index 2019 zeichnete Israel als fünftinnovativste Wirtschaft der Welt aus, im vergangenen Jahr belegte das Land noch Platz zehn. Süd-Korea, Deutschland, Finnland und die Schweiz liegen vor Israel, Singapur, die USA und Japan gelten laut Index als weniger innovativ. Der jährliche Bloomberg Innovation Index errechnet sich anhand von sieben Kennzahlen, darunter Forschungs- und Entwicklungsausgaben, Produktionskapazitäten und Konzentration von Hightech-Unternehmen.
Israels innovative Ideen wirken wie Magneten auf internationale Industrie- und Technologieriesen. So kaufte Sony 2016 den Chiphersteller Altair für 212 Millionen US-Dollar, Oracle den Cloud-Computing-Spezialisten Ravello für 500 Millionen US-Dollar und Cisco das Chipdesign-Start-up Laeba für 320 Millionen US-Dollar, wie eine 2016 veröffentlichte Studie der Beratung Roland Berger zeigt.
Branchen, die für den Mittelstand relevant sind
Das Interesse ist dabei branchenübergreifend. Die Studie „The German Mittelstand and the Israeli Startup Ecosystem“ der Bertelsmann Stiftung kommt zu dem Ergebnis, dass es insbesondere in den für den deutschen Mittelstand relevanten Bereichen wie Automotive, Industrie 4.0 und IoT eine große Anzahl spezialisierter israelischer Start-ups gebe. Diese seien ihrerseits an einer Kooperation mit dem deutschen Mittelstand interessiert, schreiben die Studienautoren in einem Gastbeitrag in dem Magazin „Israel Zwischendenzeilen“.
Im Jahr 2017 fanden gleich zwei massive Übernahmen im Industrie-4.0- und IoT-Bereich statt: Intel kaufte Mobileye, einen israelischen Hersteller von Fahrassistenzsystemen für autonomes Fahren, für 15,3 Milliarden Dollar. Continental übernahm für 400 Millionen Dollar das Cybersicherheits-Startup Argus.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Industry of Things.
(ID:45741219)