Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie Industrial Internet of Things auf dem Vormarsch
In der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie wird derzeit verstärkt das industrielle Internet der Dinge (IIoT) eingeführt, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit in der Wertschöpfungskette zu erreichen.
Anbieter zum Thema

Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse „Food & Beverages 4.0“ von Frost & Sullivan. Sie stellt fest, dass ein zunehmend auf Nachhaltigkeit fokussiertes Verbraucherbewusstsein die Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zum Einsatz digitaler Lösungen für die Gewährleistung der Produktqualität antreibt. IIoT-Technologien wie Big Data Analytics oder Künstliche Intelligenz (KI) werden laut den Marktforschern voraussichtlich eine große Rolle bei der Standardisierung von Herstellungsprozessen durch fortschrittliche Automatisierung und Analyse spielen.
„Das IIoT gibt Herstellern der Branche die Möglichkeit zur Kooperation und Vernetzung über die verschiedenen Interessengruppen hinweg, die in den verschiedenen Phasen der Lebensmittel-Wertschöpfungskette involviert sind. Es ermöglicht einen lückenlosen Austausch von Informationen und Waren in verschiedene Richtungen, im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen lediglich eine lineare und gleichlaufende Richtung möglich war“, erklärt Nandini Natarajan, Senior Research Analyst des Industrial-Teams von Frost & Sullivan.
Alte Anlagen werden aufgerüstet
Laut Natarajan integrieren die Unternehmen als ersten Schritt Sensoren in ihre Altanlagen, um KPIs (Key Performance Indicators) zu ermitteln und Analysen durchzuführen. „Sie wenden auch ein direktes Stichprobenverfahren aus automatisierten Anlagen an, um die Qualitätsmessung in Echtzeit zu verfolgen. In der Zwischenzeit investieren einige Unternehmen in die Inline-Qualitätsdatenerfassung durch Inspektionsverfahren“, führt der Experte weiter aus. Big Data Analytics helfe zudem bei der Verwaltung von Lebensmittelmerkmalen und Lieferketten, um die Qualität sicherzustellen. Dies ist insbesondere aufgrund der zunehmenden Anzahl an Anbietern und immer größeren Lieferdistanzen wichtig.
Für die Zukunft erwarten die Marktforscher in der Nahrungsmittel- und Getränkebranche einen verstärkten Einsatz von IIoT-Lösungen. Entsprechende Anbieter können hierbei mit neuen Geschäftsmodellen punkten, die sich auf Daten-, Konnektivitäts- und Kundenorientierung sowie Datensicherheit konzentrieren. Leicht zu bedienende Produkte und integrierte End-to-End-Lösungen seien ebenso gefragt wie technische Verpackungssysteme.
(ID:45842151)