IBM und Salesforce sind eine Partnerschaft eingegangen. Künftig möchten sie Unternehmen beim Einsatz von generativen KI-Lösungen für die geschäftliche Transformation unterstützen und somit das Wachstum und die Produktivität der gemeinsamen Kunden steigern.
IBM und Salesforce bündeln ihre Kräfte für den Einsatz von KI in Unternehmen.
(Bild: IBM / Salesforce)
IBM Consulting und Salesforce wollen künftig enger zusammenarbeiten. Ziel sei es, Unternehmen weltweit und branchenübergreifend dabei zu helfen, die Einführung von KI für CRM zu beschleunigen. Hierbei stehe die Förderung der Einführung von KI-Technologie, die Integration von Daten und Erkenntnissen sowie die Beschleunigung der Wertschöpfung durch Bereitstellung im Fokus:
Im Rahmen der Allianz wird IBM Consulting Kunden bei der Implementierung von Salesforce-KI-Lösungen wie Einstein, Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud und Slack unterstützen.
Die KI-Lösungen von Salesforce werden durch IBM Watsonx ergänzt, eine auf Unternehmen zugeschnittene KI- und Datenplattform, die auf offenen Standards basiert. Watsonx könne die in Backend-Systemen gespeicherten Daten offenlegen, um dynamische Nutzer- und Mitarbeitererlebnisse zu schaffen.
Kunden erhalten auch Zugang zu einer Reihe anderer KI-Lösungen, z. B. zu IBM Data Classifier, einer KI-gestützte Anwendung, die den Prozess der Datenzuordnung optimieren könne.
„Wir haben festgestellt, dass der Bedarf, die Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig das Kundenerlebnis durch Geschwindigkeit, Personalisierung und Komfort zu verbessern, exponentiell gestiegen ist“, sagt Matt Candy, Global Managing Partner, Generative AI, IBM Consulting. „Durch unsere Zusammenarbeit mit Salesforce können wir Unternehmenskunden dabei unterstützen, generative KI zu skalieren und deren Einsatz zu beschleunigen, um ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen.“
„Unternehmen begeben sich auf eine transformative Reise, die durch generative KI angetrieben wird. Salesforce-Partner wie IBM Consulting spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Unternehmen dabei zu helfen, die KI-, Daten- und CRM-Technologien von Salesforce zu nutzen, um mit ihren Kunden auf einer neuen Ebene in Kontakt zu treten“, sagt Steve Corfield, EVP und General Manager, Global Alliances and Channels, Salesforce. „Die Kombination der Innovationen von Salesforce und IBM wird dazu beitragen, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen personalisierte sowie ansprechende Erlebnisse gestalten.“
(ID:49689762)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.