In den Bereichen Analytics und Data Science fehlt es seit geraumer Zeit an Fachkräften. Die Hochschule Aalen will hier Abhilfe schaffen und startet zum kommenden Wintersemester einen Studiengang zum Thema Business Analytics.
Der Business Analytics Bachelor soll auch junge Frauen begeistern.
(Bild: Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft)
Moderne Analyseverfahren sind längst im Alltag angekommen. Doch ihre Komplexität verstehen nur wenige Experten – dabei werden sie auch für Unternehmen der „Old Economy“ und in betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereichen immer wichtiger. Die Datenschätze der in Unternehmen verfügbaren Informationen zu heben führt beispielsweise zu besserem Kundenverständnis und optimierten Prozessen. Dafür braucht es aber die nötigen Skills.
An der Hochschule Aalen können sich Interessierte diese Fachkenntnisse ab dem Wintersemester 2020/21 aneignen. Der Studiengang Business Analytics geht über sieben Semester. Er deckt vielfältige Themen ab, darunter zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre, Statistik, Operations Research und Künstliche Intelligenz. Zudem wird der Umgang mit den entsprechenden Tools gelehrt.
Hemmschwellen reduzieren
In Süddeutschland sieht sich die Hochschule Aalen in einer Pionierrolle: „Während es bundesweit bereits vereinzelte Business-Analytics-Studiengänge auf Bachelorniveau gibt, sind wir in Baden-Württemberg und Bayern voraussichtlich die einzige Hochschule“, erklärt Prof. Dr. Christian Koot, der auch als Studiendekan den Bereich leitet, an dem der neue Bachelor Business Analytics angesiedelt ist.
Zudem will die Hochschule bewusst junge Frauen mit Interesse an Betriebswirtschaftslehre und Spaß an Mathematik ansprechen. „Wir stellen die betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereiche der Datenanalyseverfahren in den Vordergrund und weisen den technischen Werkzeugen eine unterstützende Rolle zu“, verdeutlicht Prof. Dr. Christina Ocampo, Studienberaterin im Bachelor Business Analytics. So sollen Hemmschwellen für weibliche Studieninteressierte erst gar nicht entstehen.
Weitere Informationen zum neuen Studiengang sind auf der Website der Hochschule Aalen zu finden
(ID:46459300)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.