Im Zuge einer erweiterten Zusammenarbeit wird Hitachi Vantara die Lumada-Industrielösungen künftig über die Amazon Web Services (AWS) anbieten.
Hitachi Vantara intensiviert die Zusammenarbeit mit AWS.
(Bild: Hitachi)
Hitachi Vantara hat dazu ein erweitertes Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit AWS angekündigt. Neben der Bereitstellung der Lumada-Produkte auf AWS umfasst die Vereinbarung auch gemeinsame Markteinführungen für ein „End-to-end-Erlebnis“ sowie die Entwicklung neuer Anwendungen für das Internet der Dinge (IoT). Durch das Abkommen werden zudem Hitachi Vantaras Know-how in Betriebstechnologie (OT) und IT sowie das Industrieportfolio mit der IoT-Expertise von AWS „from Edge to Cloud“ kombiniert.
Industrielle Prozesse steuern
Hitachi Vantaras Lumada-Lösungen erfassen, sammeln und organisieren Daten und führen dann Datenanalysen für Kunden in den Bereichen Fertigung, Transport und Energie durch. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise industrielle Abläufe wie Werkshallen, Stromnetze, Zugsysteme und Bergbaustandorte steuern. Lumada ist die technologische Grundlage für das Branchenpraxismodell von Hitachi Vantara. Der Fokus liegt dabei auf der Fertigung. Das Modell verfolgt einen fünfstufigen Ansatz, der von einer intelligenten 4.0-Roadmap bis hin zur Einführung eines Digital-First-Ansatzes und der Beschleunigung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses führt.
„Dank unserer erweiterten Zusammenarbeit mit AWS können Kunden ihre Industrie-4.0-Reise hoch skalierbar und agil mit unserer schlüsselfertigen Lumada Manufacturing Insights-Lösung beschleunigen", erklärt Siddharth Verma, General Manager, Global Manufacturing Practice von Hitachi Vantara. „Für Kunden in der Fertigungs-, Transport- und Energiebranche digitalisieren wir Abläufe, um sie bei der Modernisierung ihrer Unternehmen zu unterstützen. Durch die Kombination der industriellen IoT-Fähigkeiten von Lumada mit AWS-Diensten können wir neue ,Edge to Cloud’-Optionen anbieten und Kunden bei der zukünftigen Digitalisierung unterstützen“, ergänzt er.
(ID:46999346)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.