HPE erweitert Edge-to-Cloud-Plattform GreenLake erhält zusätzliche Cloud-Dienste
Anbieter zum Thema
Hewlett Packard Enterprise (HPE) wird seine Edge-to-Cloud-Plattform GreenLake weiter ausbauen. Im Fokus der neuen Cloud-Dienste stehen die Bereiche Unified Analytics und Data Protection.

Eine der Neuheiten ist HPE GreenLake für Analytics, das offene Cloud-Dienste für Unified Analytics und Data Lakehouses in hybriden, verteilten Umgebungen bereitstellt. Ebenfalls neu ist HPE GreenLake für Datensicherung, das Cloud-Dienste für Disaster Recovery und Backup bereitstellt und die Datensicherung vom Edge bis zur Cloud ermöglicht. Das HPE Edge-to-Cloud Adoption Framework rundet die Neuerungen ab. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Methoden und Automatisierungs-Tools für den sicheren und schnellen Aufbau von Edge-to-Cloud-Umgebungen.
„Daten stehen im Zentrum jeder Modernisierungs-Initiative in jeder Branche – bisher mussten die Unternehmen dabei entweder traditionelle Analytics-Plattformen nutzen oder komplexe Migrationen in die Public Cloud bewältigen. Mit den neuen Analytics-Cloud-Diensten von HPE GreenLake erübrigen sich solche Kompromisse“, erklärt HPE-CEO Antonio Neri.
Funktionen im Detail
HPE GreenLake für Analytics soll komplexe Datenmigrationen in die Public Cloud überflüssig machen, da es eine einheitliche, lokale Analyseplattform für Daten und Anwendungen bereitstellt. Sie umfasst verschiedene Lösungen, wie etwa die Analytics- und Data-Lakehouse-Plattform HPE Ezmeral Unified Analytics für hybride Umgebungen. Zudem ist mit dem Ezmeral Data Fabric Object Store der laut HPE branchenweit erste Kubernetes-native und für Analytics optimierte Objektspeicher an Bord, der Zugriff auf Datensätze vom Edge bis in die Cloud gewährleistet. Der Ezmeral Marketplace wurde außerdem um Angebote von NVIDIA, PepperData und Confluent sowie Apache Spark erweitert.
Die GreenLake-Datensicherungslösung umfasst den HPE Backup and Recovery Service. Der Dienst ermöglicht richtlinienbasierte Orchestrierung und Automatisierung von Backup und Schutz virtueller Maschinen in hybriden Cloud-Umgebungen. Nutzer vermeiden damit den ansonsten nötigen Aufwand für Verwaltung und Betrieb von Backup-Hardware, -Software und Cloud-Infrastruktur. GreenLake for Disaster Recovery umfasst Tools von Zerto für sämtliche Recovery-Szenarien.
Das HPE Edge-to-Cloud Adoption Framework basiert auf den langjährigen Erfahrungen des Unternehmens mit dem Betrieb lokaler Infrastrukturen und deckt ein breites Spektrum an Geschäftsanforderungen ab. Die AI-Ops-Lösung HPE InfoSight behält alle GreenLake-Anwendungen im Blick, erkennt Anomalien und sorgt für einen störungsfreien Betrieb. HPE CloudPhysics liefert dazu datengestützte Erkenntnisse für IT-Entscheidungen in der gesamten Edge-to-Cloud-Umgebung und hilft bei deren Optimierung.
Verfügbarkeit
HPE GreenLake for Analytics und GreenLake for Data Protection kommen im ersten Halbjahr 2022 auf den Markt. Das HPE Edge-to-Cloud Adoption Framework ist ab sofort verfügbar.
(ID:47701504)