eBook

Graph-Datenbanken

Whitepaper Cover: /vogel-it

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Graph-Datenbanken eignen sich ideal für eine vernetzte Welt. Beziehungen sind dabei der primäre Fokus und die möglichen Anwendungsfälle zahlreich. Erhalten Sie hier eine fundierte Grundlage, um einen Überblick über die Thematik zu bekommen.

Graph-Datenbanken sind speziell zum Speichern und Navigieren von Beziehungen konzipiert. Aus diesem Grund eignen sie sich ideal für eine vernetzte Welt, die sich innerlich stetig wandelt. Relationale Datenbanken speichern Informationen in der Regel in Zeilen und Spalten, das bedeutet, dass sie jede Art von komplexer Beziehung in ihre atomaren Bestandteile zerlegen. Entsprechend aufwendig ist es für sie, solche Beziehungen mithilfe von JOIN-Befehlen (wieder-) herzustellen. Eine Graph-Datenbank nutzt die Strukturen, die die Graphentheorie seit Jahrzehnten bereitstellt, um Graph-Strukturen für semantische Abfragen mithilfe von Knoten, Kanten und Attributen, die Daten darstellen und speichern, aufzuführen. Der Speichermechanismus in Graph-Datenbanken kann variieren. Meist werden keine relationalen Strukturen genutzt, da dies eine weitere Abstraktionsschicht bedeutet und sich auf die Abfrageleistung auswirken kann. 

Um einen möglichst umfassenden Überblick über die Thematik zu bieten, behandelt dieses eBook unter anderem die folgenden Themen: 
  • Was ist und kann eine Graph-Datenbank?
  • Wie Graph-Datenbanken funktionieren
  • Auf der Sucher nach der passenden Graph-Datenbank 

Anbieter des Whitepapers

BDI_Insider-Logo_2019.png (vogel-it)

BigData-Insider

Max-Josef-Metzger-Straße 21
86157 Augsburg
Deutschland

Telefon : +49 (0)8212177-0
Telefax : +49 (0)8212177-150

Kontaktformular
Whitepaper Cover: /vogel-it

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen