Mit Neuro AI hat Cognizant eine Plattform vorgestellt, die Unternehmen beim verantwortungsvollen Einsatz generativer KI unterstützen soll. Sie ist organisationsweit angelegt und soll einen breitgefächerten Ansatz bieten, um KI einzuführen und Potenziale auszuschöpfen.
Cognizant Neuro AI soll als Plattform den verantwortungsvollen Einsatz generativer KI fördern.
(Bild: Cognizant)
Im Rahmen von Neuro AI vereint Cognizant sein Know-how aus Consulting, Advisory, Partner-Ökosystem, Digital Studios sowie Lösungsentwicklung und -bereitstellung mit seiner Branchenerfahrung. Kunden sollen beim nahtlosen Übergang in das Zeitalter der generativen KI unterstützt werden. Ziel sei es, KI-Modelle genauer zu verstehen, zu nutzen und anzupassen, um Geschäftsergebnisse zu optimieren.
„Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen das Potenzial der Künstlichen Intelligenz umgehend erschließen und nutzen“, meint Prasad Sankaran, Executive Vice President Software and Platform Engineering von Cognizant. Die Neuro-AI-Plattform gehe bereits über den Proof of Concept hinaus. Sie ziele darauf ab, die unternehmensweite Einführung von KI-Anwendungen zu beschleunigen, den potenziellen Return on Investment (ROI) zu erhöhen, Risiken zu minimieren und schneller bessere Lösungen zu erzielen.
Unterstützung in allen Phasen
Neuro AI deckt alle Entwicklungsphasen ab, von der Identifizierung spezifischer Anwendungsfälle über Operationalisierung bis hin zum Data Engineering und der kontinuierlichen Optimierung. Die Plattform unterstützt KI- und Software-Engineering-Teams bei der Entwicklung flexibler, wiederverwendbarer und sicherer Lösungen sowie interaktiver Benutzererfahrungen. Am Ende stehen voll funktionsfähige Anwendungen, die durch Multi-Plattform- und Multi-Cloud-Ökosysteme unterstützt werden.
Cognizant Neuro AI umfasst eine Bibliothek mit wiederverwendbaren generativen KI-Modellen und -Agenten sowie Entwicklungstools und Steuerungskomponenten. Dies schließt API- und Zugriffsmanagement, Versionierung und Auditing mit ein. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum Beispiel die Identifizierung neuer Vektoren für Geschäftsinnovationen, die Neugestaltung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen, zuverlässige Governance und Compliance sowie verkürzte Markteinführungszeiten auf Unternehmensebene. Die neue Plattform basiert auf den Prinzipien von Cognizant Responsible AI: Sie sehen Inklusivität, zuverlässige Rechenschaftspflicht und Nutzen für die Gemeinschaft vor.
(ID:49493463)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.