Sicherheit für Big-Data-Umgebungen Gemalto baut SafeNet-Datenschutzportfolio aus
Der Sicherheitsspezialist Gemalto erweitert sein Angebot an SafeNet-Datenschutz- und Tokenization-Lösungen. Kunden sollen dadurch ihre Big-Data-Umgebungen noch einfacher schützen können.
Anbieter zum Thema

Die SafeNet-Reihe unterstützt unter anderem die Technologien von MongoDB, Cloudera, Couchbase, DataStax, Hortonworks, IBM und Zettaset. Gemalto bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Big-Data-Verschlüsselung und richtet den Datenschutz auf die individuellen Anforderungen des Kunden aus. Dabei ist beispielweise Sicherheit auf Applikations-, Datei- und Datenbankebene, auf Basis kompletter Festplatten oder auf Block-Level möglich.
Verschiedene Erweiterungen
Gemalto führt folgende Neuerungen in seine SafeNet-Linie ein:
- Format Preserving Encryption (FPE): Kunden können SafeNet ProtectApp und SafeNet ProtectDB zur formaterhaltenden Verschlüsselung in Anwendungen nutzen oder auch zur Verschlüsselung auf Datenbankspalten-Ebene, ohne das Datenformat oder Datenbankschema zu ändern.
- Umfassendere Datenverschlüsselung für Hadoop: Das gesamte SafeNet-Datenschutzportfolio eignet sich zum Schutz von Daten in Hadoop-Infrastrukturen – auf Datei-, Ordner-, Datenbank-, Anwendungs- oder Block-Level. Mit Gemalto können Kunden ihre Daten verschlüsseln und weiterhin von den Analyse-Tools in Big-Data-Lösungen profitieren. Zusätzlich gibt es granulare Zugangskontrollen, die in der SafeNet-Enterprise-Key-Management-Lösung zusammenlaufen.
- Mehr Verschlüsselung für NoSQL-Datenbanken: Kunden können ihre Daten jetzt in allen NoSQL-Datenbanken von Anbietern wie MongoDB, Cassandra, Couchbase und HBase schützen.
- Big-Data-Sicherheit für die beliebtesten Cloud-Plattformen und virtuellen Umgebungen: Kunden können mit den SafeNet-Datenverschlüsselungs- und Enterprise-Key-Management-Lösungen Daten auf den bekanntesten Cloud-Plattformen schützen. Dazu zählen Amazon Web Services, Microsoft Azure, IBM SoftLayer, Google Cloud Plattform, Rackspace, CenturyLink, VMWare und Virtustream.
„In der digitalen Wirtschaft von heute verlassen sich viele Unternehmen auf Big Data, um ihren Nutzen aus Daten aller Art zu ziehen und sie anschließend in realisierbare Geschäftsstrategien umzuwandeln“, erklärt Todd Moore, Senior Vice President of Encryption Products von Gemalto. „Da immer mehr Daten aus unterschiedlichen Quellen generiert werden, stellt der Schutz von Big-Data-Lösungen viele datengetriebene Unternehmen vor eine Herausforderung. Mit der SafeNet-Datenschutz-Plattform können sie große Datenmengen über verschiedene Datenformate und Umgebungen hinweg schützen“, ergänzt er.
(ID:44266685)