Neue Produktentwicklungen aus Walldorf Frische Services für die SAP Hana Cloud Platform
Anbieter zum Thema
SAP hat für seine Platform as a Service SAP Hana Cloud Platform (HCP) eine Reihe neuer Services und Technologien angekündigt. Ein texanischer Kunde setzt die HCP bereits erfolgreich ein.

Mit den neuen Services sollen sich neue Anwendungen schneller entwickeln und bestehende SaaS- sowie On-premise-Apps leicht erweitern lassen. Vor allem die Bereiche Mobility, IoT, E-Commerce und Collaboration profitieren von den Novitäten. „SAP wertet die eigene Plattform auf, da sie mit den genannten sowie weiteren Playern in Wettbewerb im PaaS-Markt steht“, meint Frank Niemann, Analyst bei PAC in München. Diese anderen Player sind u.a. Microsoft (mit Azure), IBM und AWS, aber auch ERP-Anbieter wie etwa die schwedische IFS.
Ab heute soll die HCP für das Internet der Dinge (IoT) bereitstehen. Unternehmen sollen damit beispielsweise Sensordaten nutzen können, um aus deren Analyse unmittelbare Maßnahmen abzuleiten. Mit diesen Services sollen Kunden und Partner ihre Lösungen um Funktionen für das Gerätemanagement, das Auslesen von Daten aus Geräten und die bidirektionale Datensynchronisierung erweitern können. Durch eine API-Management-Schnittstelle lassen sich sichere Verbindungen zu Enterprise-Anwendungen wie etwa SAP herstellen und steuern.
Im Hinblick auf Collaboration stehen nun weitere SAP Jam Work Patterns. Durch bereitgestellte Kontextinformationen werden Arbeitsabläufe unterstützt. Mit den Gamification-Services der HCP, die derzeit als cloudbasierte Testversion zur Verfügung stehen, sollen Entwickler zudem mit einer Workbench, SDKs und Widgets Spielkonzepte in neue und bestehende Anwendungen einbinden können.
Die Services SAP Mobile Secure und SAP Mobile App Protection sollen die mobilen Umgebungen von Unternehmen sicherer machen. Sie enthalten Funktionen für das Anwendungsmanagement sowie für Remote Lock und Remote Wipe. Entwicklung, Konfiguration und Bereitstellung mobiler Anwendungen sollen durch einen optimierten Workflow leichter vonstatten gehen.
Bislang nur als cloudbasierte Testversion vorhanden, soll die GUI SAP Fiori Cloud Edition Anwender in die Lage versetzen, verschiedene SAP-Fiori-Anwendungen an ihre eigenen Systeme anzubinden. So können sie Fiori testen. Das Gleiche in Grün bietet SAP bei den Business Services an. Mit einem Testzugriff auf cloudbasierte Business Services wollen die Walldorfer ihren Kunden ermöglichen, Business Functions auf der Grundlage von Best Practices zu bündeln und als APIs, Apps oder Services auf der HCP bereitzustellen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/857200/857223/original.jpg)
Strategische Projekte – SAP Fiori im Aufwind
SAP Fiori und Fiori-like Apps nutzbringend einsetzen
Öffentliche Beta von „YaaS“ - SAP hybris für Commerce und Marketing
Immerhin schon als öffentliche Beta-Version liegt die HCP-Version von SAP hybris bereit. Hybris ist eine eingekaufte Suite für Omnichannel-E-Commerce und Marketing. SAP hybris Commerce und SAP hybris Marketing gehören zu hybris as a Service (daher der Name „YaaS“) und lassen sich um neue Funktionen erweitern. „Dieser Hybris Service wendet sich an Firmen, die Services basierend auf Hybris Front Office entwickeln wollen“, erläutert Frank Niemann. „Es handelt sich also um eine PaaS-Plattform für die Hybris-Software. Es ist konsequent, dass SAP auch Hybris as a service für Entwickler bzw. ISVs anbietet, denn Kunden und Partner erwarten dies.“
Steuer-Kalkulation auf SAP HANA
In einer weiteren Testversion stellen die Walldorfer einen Steuerberechnungs- und -ermittlungs-Service für HCP vor. Durch Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte der Steuerberechnung in über 75 Ländern soll der Service die Einhaltung steuerlicher Meldepflichten auf globaler Ebene unterstützen.
Genband ist ein texanischer Anbieter von Echtzeit-Kommunikations-Lösungen, der die SAP HANA Cloud Platform eingeführt hat. Der CIO Darrin Whitney berichtet, mit der HCP habe Genband Servicedesk-Abläufe verbessern können, „sodass wir nun unsere Service-Level-Vereinbarungen einhalten oder sogar übertreffen können sowie die Lizenzgebühren und Betriebskosten senken konnten.“
(ID:43583499)