ISG-Studie Engpässe in Produktion und in Lieferketten mit KI vermeiden

Von Christoph Kurth Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Dem Marktforschungsunternehmen Information Services Group (ISG) zufolge hat Künstliche Intelligenz eine Marktreife erlangt, die es Fertigungsunternehmen ermöglicht, ihr Geschäft auch bei schnellen Marktumbrüchen zu stabilisieren.

Heiko Henkes, Director und Principal Analyst bei der Information Services Group (ISG): "Immer mehr Unternehmen wollen die Vorteile automatisierter digitaler Lieferketten nutzen."
Heiko Henkes, Director und Principal Analyst bei der Information Services Group (ISG): "Immer mehr Unternehmen wollen die Vorteile automatisierter digitaler Lieferketten nutzen."
(Bild: ISG)

Heiko Henkes, Director und Principal Analyst bei ISG, sagt: „ISG beobachtet aktuell, dass immer mehr Unternehmen die Vorteile automatisierter digitaler Lieferketten nutzen wollen, um zum Beispiel durch eine genaue Bedarfsplanung und ein Bedarfsmanagement in Echtzeit wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Die ISG-Studie

Die Studie „ISG Provider Lens Digital Business – Solutions and Service Partners Germany 2021“ der Information Services Group (ISG), bewertet die Fähigkeiten von 44 Dienstleistern in vier Marktsegmenten: Neben Digital Supply Chain Transformation Services sind das die Teilmärkte Digital Business Consulting Services, Digital Customer Experience Services und Sustainability & Decarbonization Services.

Digital Supply Chain Transformational Services

Im Teilmarkt Digital Supply Chain Transformational Services untersuchte ISG im Zuge der Studie 30 Anbieter. Davon konnten sich zehn als Leader positionieren.

Digital Business Consulting Services

Digital Business Consulting wird besonders von Unternehmen der industriellen Fertigung, dem Einzelhandel und dem Versicherungswesen in Anspruch genommen. Dies lässt sich laut ISG auf die digitale Transformation und den Einsatz der Cloud zurückführen.

Digital Customer Experience Services

Im Bezug auf Customer Experience-Lösungen (CX-Lösungen) tätigen viele Unternehmen, der neuen ISG-Studie zufolge, noch nicht genügend Investitionen, um eine deutliche Steigerung bei beispielsweise Kundenzufriedenheits- und Kundenbindungsraten zu erzielen.

Sustainability & Decarbonization Services

Die steigende CO2-Besteuerung und Erfüllung von ESG-Kriterien (Environmental, Social & Governance) sind laut ISG weitere Faktoren, die die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungslösungen werden der ISG-Studie zufolge zu immer stärker nachgefragten Dienstleistungen.

Die Studie „ISG Provider Lens Digital Business – Solutions and Service Partners Germany 2021" ist auf der ISG-Webseite für Abonnenten und Einzelkäufer verfügbar.

(ID:48110305)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung