Neue Version der Analytics-Software verfügbar disy Cadenza um weitere BI-Komponenten ergänzt

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Im Fokus des „2023 Spring“-Updates für disy Cadenza stehen neue Technologien und regulatorische Herausforderungen. Neu an Bord sind unter anderem Lösungen für Data Governance im Self-Service, organisationsweites Reporting, Big Data und erweiterte Geodatenquellen.

Disy hat das "2023 Spring"-Update für disy Cadenza veröffentlicht.
Disy hat das "2023 Spring"-Update für disy Cadenza veröffentlicht.
(Bild: Disy)

Immer mehr Mitarbeiter arbeiten mit Daten und werten diese aus. Das kann in Sachen Data Governance eine Herausforderung darstellen. In der aktuellen Version führt disy Cadenza deshalb Datenschutzkontexte mit entsprechenden Löschfristen und -moratorien ein. Einmal hinterlegt, können die Fristen auch bei der Nutzung der Daten angezeigt werden. Anwender werden bei Erreichen der Löschfrist automatisch benachrichtigt. Bestehen für Daten besondere Löschmoratorien und Geheimhaltungsaspekte, lassen sich diese ebenfalls festhalten und definieren. Auf diese Weise wird Datenschutz als Self-Service möglich.

Eine weitere Neuerung findet sich im Enterprise Reporting: Neben einzelnen Auswertungen sind nun auch komplette Dashboards eng mit der Berichtsebene verzahnt. So lassen sie sich schnell als Bericht ausgeben und im Rahmen des Corporate Designs individualisieren. Alternativ lassen sich wiederkehrende Standardberichte mit komplexen, mehrspaltigen Layouts kuratiert für große Zielgruppen bereitstellen. Das individuelle Reporting erfordert dabei keinen zusätzlichen Programmieraufwand. Auch Ergebnisse aus Geo-Funktionen, wie etwa dem Routing, lassen sich übernehmen.

Big Data und Geodatenquellen

Anwender von disy Cadenza können zudem künftig große Datenmengen per Elasticsearch als neue noSQL-Datenquelle in Echtzeit analysieren. Ergebnisse werden dabei laut Disy im Millisekundenbereich präsentiert. Zudem sind die Geodatenquellen WFS, ArcGIS per REST-Schnittstelle sowie GeoPackage nun direkt angebunden. Auf diese Weise können sie gemeinsam mit vorhandenen Daten analysiert und in Dashboards dargestellt werden.

Weitere Details zum „2023 Spring“-Update hat Disy in einem detaillierten Blog-Eintrag zusammengefasst.

(ID:49600450)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung