Im Fokus des „2023 Spring“-Updates für disy Cadenza stehen neue Technologien und regulatorische Herausforderungen. Neu an Bord sind unter anderem Lösungen für Data Governance im Self-Service, organisationsweites Reporting, Big Data und erweiterte Geodatenquellen.
Disy hat das "2023 Spring"-Update für disy Cadenza veröffentlicht.
(Bild: Disy)
Immer mehr Mitarbeiter arbeiten mit Daten und werten diese aus. Das kann in Sachen Data Governance eine Herausforderung darstellen. In der aktuellen Version führt disy Cadenza deshalb Datenschutzkontexte mit entsprechenden Löschfristen und -moratorien ein. Einmal hinterlegt, können die Fristen auch bei der Nutzung der Daten angezeigt werden. Anwender werden bei Erreichen der Löschfrist automatisch benachrichtigt. Bestehen für Daten besondere Löschmoratorien und Geheimhaltungsaspekte, lassen sich diese ebenfalls festhalten und definieren. Auf diese Weise wird Datenschutz als Self-Service möglich.
Eine weitere Neuerung findet sich im Enterprise Reporting: Neben einzelnen Auswertungen sind nun auch komplette Dashboards eng mit der Berichtsebene verzahnt. So lassen sie sich schnell als Bericht ausgeben und im Rahmen des Corporate Designs individualisieren. Alternativ lassen sich wiederkehrende Standardberichte mit komplexen, mehrspaltigen Layouts kuratiert für große Zielgruppen bereitstellen. Das individuelle Reporting erfordert dabei keinen zusätzlichen Programmieraufwand. Auch Ergebnisse aus Geo-Funktionen, wie etwa dem Routing, lassen sich übernehmen.
Big Data und Geodatenquellen
Anwender von disy Cadenza können zudem künftig große Datenmengen per Elasticsearch als neue noSQL-Datenquelle in Echtzeit analysieren. Ergebnisse werden dabei laut Disy im Millisekundenbereich präsentiert. Zudem sind die Geodatenquellen WFS, ArcGIS per REST-Schnittstelle sowie GeoPackage nun direkt angebunden. Auf diese Weise können sie gemeinsam mit vorhandenen Daten analysiert und in Dashboards dargestellt werden.
Weitere Details zum „2023 Spring“-Update hat Disy in einem detaillierten Blog-Eintrag zusammengefasst.
(ID:49600450)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.