:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/fb/62fb81f6a900d/asana-3108.png)
Use Case Rieter: Mehr Koordination in die Fertigung bringen
Das Stage-Gate-Modell: Schluss mit planlosen Arbeitsabläufen
Projekte laufen immer in Phasen ab. Oft ist jedoch der Zeitplan unklar, wann welche Phase eintritt, oder die Kommunikation zwischen Abteilungen versagt. Nicht so mit dem Stage-Gate-Modell, wie die Firma Rieter im Webinar beweist.
Das Stage-Gate-Modell ist eine Methode zur Verbesserung der Projektergebnisse und zur Vermeidung von Projektrisiken. Dies wird durch Gates (Phasen der Überprüfung und Analyse) ermöglicht, die entlang Ihres Projektplans zwischengeschaltet werden. Zwar wird dieser Ansatz meistens in der Produktentwicklung eingesetzt, doch findet er auch Anwendung für komplexe Projekte jeder Art. Das Modell eignet sich vor allem für funktionsübergreifende, komplexe Teams, die an unternehmensweiten Vorhaben oder der Neuentwicklung von Produkten arbeiten. So auch bei der Firma Rieter aus Winterthur (Schweiz).
Rieter ist der weltweit führende Anbieter von Maschinen, Systemen und Technologiekomponenten für die Verarbeitung von Natur- und synthetischen Fasern. Die Teams arbeiten interdisziplinär: Fachleute aus Maschinenbau, Elektronik, Software und Textilwesen setzen demnach gemeinsam ein Ziel um. Entsprechend anspruchsvoll ist die Abstimmung untereinander. So wurden Meetings in der Vergangenheit zwar effizient und zielführend gestaltet, doch es fehlte die zentrale Drehscheibe, um die Arbeit zwischen der Fertigung und den anderen Geschäftsbereiche zu koordinieren.
Wie Rieter es geschafft hat, dass Fertigung, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung – vor allem im Stage-Gate Prozess – Hand in Hand gehen und eine Produktivitätssteigerung um 90% erreicht werden konnte, erfahren Sie im Webinar.
Highlights der Agenda:
- Die zentrale Drehscheibe für die Fertigungsindustrie: So bringen Sie Mitarbeiter aus dem Shopfloor und Büro zusammen.
- Wie die gezielte Überwachung und Planung von Arbeitsschritten bei Gesamtprojekten in der Fertigung gelingt.
- So erhält auch Ihr Unternehmen den "Rieter-Mehrwert".
- Live-Demo des Stage-Gate-Modells für Fertigungsprojekte.
Ihre Referenten

Maximilian Stumpe
Customer Success Manager
Asana

Lorenz Braun
Controller / Process Developer
Maschinenfabrik Rieter AG
Bildquelle: Asana