Die IIoT-Datenbank CrateDB von Crate.io ist ab sofort in Version 4.3 verfügbar. Zu den Neuerungen zählen höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, verbesserte Integrierbarkeit und optimierte Benutzerfreundlichkeit.
Crate.io hat die CrateDB in Version 4.3 veröffentlicht.
(Bild: Crate.io)
Die aktuelle Version 4.3 bietet optimierte SQL-Funktionen und PostgreSQL-Tools, um die Implementierung in IIoT-Stacks wie auf Azure oder AWS zu verbessern. Ab sofort sind zitierte Subscript-Ausdrücke, Übersetzungen und weitere Funktionen an Bord, die das Zusammenspiel mit Tools wie PowerBI und Qlik einfacher gestalteten sollen. Für die Zukunft ist geplant, dass die CrateDB „out of the box“ mit jedem PostgreSQL-kompatiblen Tool zusammenarbeiten kann. Crate.io hat zusätzlich eine neu organsierte Dokumentation ergänzt, die nun auch Abschnitte zu Werkzeugausstattung und Referenzarchitekturen enthält.
Weitere Neuheiten
Mit dem Release 4.3 wurde die Leistungsfähigkeit der CrateDB weiter gesteigert. Aggregationen lassen sich laut dem Anbieter in einigen Szenarien sowohl global als auch gruppiert um bis zu 70 Prozent schneller durchführen. Je geringer die Kardinalität der Daten ist, desto höher ist die Auswirkung auf die Performance.
Crate.io hat außerdem Empfehlungen des Kundenbeirats berücksichtigt und unter anderem die Fehlerbehandlung in Bereichen wie GROUP BYs und der Repository-Erstellung verbessert. Zudem wurde die Voreinstellung „maximale Shard pro Knoten“ eingeführt. Sie lässt sich während der Laufzeit ändern und soll potenzielle Performance-Probleme verhindern.
(ID:46973906)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.