Couchbase-Studie Covid-19 erhöht den Druck auf IT-Architekten

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Couchbase, Anbieter einer Datenmanagement-Plattform, zeigt in einer Umfrage, dass IT-Architekten während der Corona-Pandemie mehr als dreimal so stark unter Druck stehen als zuvor.

Der Druck auf IT-Architekten wächst. Grund dafür sind falsche Technologieentscheidungen, Legacy-Datenbanken und eine unzureichende Cloud-Ausstattung.
Der Druck auf IT-Architekten wächst. Grund dafür sind falsche Technologieentscheidungen, Legacy-Datenbanken und eine unzureichende Cloud-Ausstattung.
(Bild: Couchbase)

An der Umfrage nahmen 450 IT-Architekten aus den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland teil. Demzufolge stehen in Deutschland 36 Prozent der Befragten unter hohem oder extrem hohem Druck, während der Corona-Pandemie digitale Projekte umzusetzen. Vor Covid-19 lag die Zahl bei 11 Prozent. Von den Befragten deutschen IT-Architekten gaben 83 Prozent an, dass Covid-19 die Bereitstellung der richtigen Technologie für die digitale Transformation erschwert.

Datenbanken und die digitale Transformation

Der Umfrage zufolge sind viele Unternehmen der Meinung, dass relationale Datenbanken kein großes Potenzial haben, die digitale Transformation voranzubringen. Dennoch verlassen sich immer noch 86 Prozent auf sie

Außerdem sagen 70 Prozent der Unternehmen, die Legacy-Datenbanken nutzen, dass diese die Umsetzung neuer digitaler Projekte erschweren.

Weitere Studienergebnisse

  • 70 Prozent der Unternehmen halten an überholten Lösungen fest, weil sie in die entsprechenden Skills hohe Summen investiert haben, während 66 Prozent angaben, dass Legacy-Datenbanken ihre Systeme am Laufen halten.
  • Immerhin haben aber zugleich 62 Prozent der Unternehmen den Einsatz ihrer Legacy-Datenbanken in den vergangenen zwölf Monaten zurückgefahren oder planen dies innerhalb des kommenden Jahres.
  • Mehr als die Hälfte der Befragten (58 Prozent) gab an, dass die Migration auf eine NoSQL-Datenbank für das Erreichen ihrer Ziele sehr hilfreich oder sogar unverzichtbar gewesen sei.
  • Während der Pandemie gab es zwei Tendenzen in unterschiedliche Richtungen: 36 Prozent sagten, dass Corona die Abkehr von Legacy-Systemen beschleunigt habe, während 28 Prozent der Befragten äußerten, dass sie aufgrund der Pandemie ihre Pläne für einen Umstieg auf Eis legen mussten.

(ID:47456161)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung